SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während die COVID-19-Fallzahlen in der Bay Area zurückgehen, steigen andere respiratorische Erkrankungen an. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Influenza B und das Enterovirus-D68 (EV-D68) in der Region weit verbreitet sind.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Bay Area sind die COVID-19-Fallzahlen zwar rückläufig, doch andere respiratorische Erkrankungen nehmen zu. Eine aktuelle Analyse von WastewaterScan, einem von Stanford geleiteten Programm zur Überwachung von Viren in Abwässern, zeigt, dass Influenza B und das Enterovirus-D68 (EV-D68) in der Region weit verbreitet sind. Diese Entwicklung überrascht lokale Experten für Infektionskrankheiten nicht, da Kalifornien im Februar eine der schlimmsten Grippewellen des Jahrhunderts erlebte, die zu einer erhöhten Zahl von Todesfällen und Krankenhausaufenthalten führte.

Dr. Monica Gandhi, Professorin für Medizin an der UC San Francisco, erklärte, dass Kalifornien vor etwa zwei Monaten eine Gripperate von 27,8 % hatte, nur wenige Prozentpunkte hinter dem nationalen Durchschnitt von 31,6 %. Glücklicherweise zeigen Daten des California Department of Public Health, dass die Raten seit Februar rückläufig sind, obwohl die Krankheit weiterhin stark zirkuliert.

Besonders besorgniserregend ist das Auftreten von EV-D68, das in der Bay Area zirkuliert. Obwohl es normalerweise wenig Auswirkungen auf Erwachsene hat, kann es bei Kindern und Jugendlichen zu schweren, lebenslangen Komplikationen führen. EV-D68 wurde erstmals 1962 in Kalifornien identifiziert und tritt seitdem weltweit häufiger auf, insbesondere im Spätsommer und Herbst. Die Symptome ähneln denen einer Erkältung, aber bei jungen Kindern kann es zu einer seltenen, polioähnlichen Komplikation namens akute schlaffe Myelitis (AFM) kommen, die zu vorübergehender oder dauerhafter Lähmung führen kann.

Dr. John Swartzberg, klinischer Professor emeritus an der UC Berkeley, stimmt Gandhis Einschätzung zu und betont, dass Kalifornien im Vergleich zum Rest der USA zwar etwas besser dasteht, aber immer noch eine erhebliche Anzahl von Influenza-Fällen verzeichnet. Influenza A beginnt im Spätherbst und erreicht ihren Höhepunkt im Januar und manchmal sogar Mitte Februar. Wenn sie im März und April abklingt, tritt Influenza B in den Vordergrund.

Die Abwasseranalyse zeigt auch hohe Werte von EV-D68 in Gebieten wie Santa Rosa, Santa Clara und San Jose. Swartzberg erklärt, dass das Virus alle paar Jahre Spitzenwerte erreicht, seine Epidemiologie jedoch noch nicht vollständig verstanden ist. Um sich vor diesen Krankheiten zu schützen, empfiehlt Gandhi, bei Krankheit zu Hause zu bleiben, sich von anderen Kranken fernzuhalten, in gut belüfteten Räumen zu sozialisieren und sich gegen Grippe impfen zu lassen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Respiratorische Viren im Aufwind: Herausforderungen für die Bay Area - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Respiratorische Viren im Aufwind: Herausforderungen für die Bay Area
Respiratorische Viren im Aufwind: Herausforderungen für die Bay Area (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Respiratorische Viren im Aufwind: Herausforderungen für die Bay Area".
Stichwörter Abwasseranalyse Ev-d68 Gesundheit Infektionskrankheiten Influenza Respiratorische Viren
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Respiratorische Viren im Aufwind: Herausforderungen für die Bay Area" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Respiratorische Viren im Aufwind: Herausforderungen für die Bay Area" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Respiratorische Viren im Aufwind: Herausforderungen für die Bay Area« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    190 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs