WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Handelszölle sorgen weltweit für Unruhe und Unsicherheit an den Finanzmärkten. Während einige Strafzölle vorübergehend ausgesetzt wurden, bleibt die Sorge um die langfristigen wirtschaftlichen Folgen bestehen.

Die Einführung von Handelszöllen durch die USA unter der Führung von Präsident Donald Trump hat weltweit für erhebliche Unruhe gesorgt. Obwohl einige dieser Zölle vorübergehend ausgesetzt wurden, bleibt die Unsicherheit an den Finanzmärkten hoch. Experten warnen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen bereits irreversibel sein könnten. Die Finanzmärkte reagieren angespannt, während die Kritik an Trumps Kurs weiter zunimmt.
Zölle sind Abgaben, die auf Waren erhoben werden, wenn diese Länder- oder Gebietsgrenzen überschreiten. Sie können als Einfuhr-, Ausfuhr- oder Durchgangszölle auftreten. Während sie dem Staat Einnahmen bringen, spielen diese finanziell oft eine untergeordnete Rolle. In den USA machten Zölle 2023 nur 1,8 Prozent der Gesamteinnahmen der Regierung aus.
Einfuhrzölle können jedoch die heimische Wirtschaft stützen, indem sie inländische Produkte attraktiver machen. Ausfuhrzölle können dazu beitragen, dass bestimmte Rohstoffe im Land bleiben. Anfang April kündigte Trump ein umfangreiches Zollpaket an, das länderspezifische Zölle für 90 Tage aussetzte, mit Ausnahme von China, das mit eigenen Zöllen reagierte.
Trump argumentiert, dass die Zölle US-Verbraucher dazu ermutigen würden, mehr in den USA hergestellte Waren zu kaufen. Dies würde die Steuereinnahmen erhöhen und zu Investitionen im Land führen. Er sieht die USA von anderen Ländern ausgenutzt und fordert von Mexiko und der EU Zugeständnisse in verschiedenen Bereichen.
Kritiker der Zollpolitik befürchten, dass die höheren Zölle letztlich von den Verbrauchern getragen werden müssen. Unternehmen könnten versuchen, die gestiegenen Kosten weiterzugeben, was die Inflation anheizen könnte. Sollte dies nicht gelingen, könnten die Unternehmensgewinne sinken, was sich negativ auf Wachstum und Arbeitsplätze auswirken könnte.
Die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch, auch aufgrund von Trumps Forderungen an die US-Notenbank Fed, die Zinsen zu senken. Diese Forderungen haben Bedenken über die Unabhängigkeit der Fed und eine mögliche Politisierung der Geldpolitik ausgelöst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Zollpolitik: Auswirkungen und Hintergründe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Zollpolitik: Auswirkungen und Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Zollpolitik: Auswirkungen und Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!