MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Figure AI, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Robotik, hat kürzlich Maßnahmen ergriffen, um den unautorisierten Verkauf seiner Aktien auf Sekundärmärkten zu unterbinden.

Figure AI, ein innovatives Startup im Bereich der Robotik, hat kürzlich Schlagzeilen gemacht, als es bekannt wurde, dass das Unternehmen rechtliche Schritte gegen Broker unternimmt, die seine Aktien ohne Genehmigung auf Sekundärmärkten anbieten. Diese Entwicklung folgt auf die Behauptung des Gründers Brett Adcock, dass Figure AI die begehrteste private Aktie auf dem Sekundärmarkt sei.
Die rechtlichen Schritte wurden eingeleitet, nachdem Berichte über eine geplante Finanzierungsrunde in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 39,5 Milliarden US-Dollar aufgetaucht waren. Diese Bewertung stellt eine erhebliche Steigerung gegenüber der vorherigen Bewertung von 2,6 Milliarden US-Dollar im Februar 2024 dar. Die betroffenen Broker gaben an, dass sie nach diesen Berichten erstmals die Unterlassungsschreiben erhielten.
Ein Sprecher von Figure AI erklärte, dass das Unternehmen regelmäßig gegen unautorisierte Aktienverkäufe vorgeht, um die Integrität seiner Aktien zu schützen. Da Figure AI ein privates Unternehmen ist, können seine Aktien nicht ohne ein von der Unternehmensleitung genehmigtes Ereignis frei gehandelt werden. Dies ist ein Grund, warum Sekundärmärkte entstanden sind, die Investoren alternative Möglichkeiten bieten, ihre Anteile vor einem Börsengang zu monetarisieren.
Die Broker, die die Unterlassungsschreiben erhielten, vermuten, dass einige CEOs den Verkauf von Aktien auf Sekundärmärkten ablehnen, weil bestehende Aktionäre ihre Anteile zu einem Preis verkaufen wollen, der unter der angestrebten Bewertung liegt. Dies könnte den geplanten Finanzierungsrunden schaden, da niedrigere Preise auf Sekundärmärkten die Attraktivität neuer Investitionen mindern könnten.
Sim Desai, CEO des Sekundärmarktanbieters Hiive, argumentiert, dass ein aktiver Sekundärmarkt das Interesse an Primäraktien sogar steigern könnte. Wenn jedoch das Interesse an einer neuen Finanzierungsrunde ausbleibt, könnte das Problem eher in der Bewertung selbst liegen als in der Verfügbarkeit von Kapital.
Figure AI war in letzter Zeit auch Gegenstand mehrerer Berichte über seine Fortschritte mit dem Hauptkunden BMW. In mindestens einem Fall hat das Unternehmen mit rechtlichen Schritten gedroht, da die Berichte angeblich zahlreiche Ungenauigkeiten enthielten.
Wie viel Kapital Figure AI letztlich aufbringen wird und zu welcher Bewertung, bleibt abzuwarten. Ebenso ist unklar, ob bestehende Investoren ihre Anteile vorzeitig in Sekundärtransaktionen verkaufen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Product Owner AI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Figure AI wehrt sich gegen unautorisierte Aktienverkäufe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Figure AI wehrt sich gegen unautorisierte Aktienverkäufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Figure AI wehrt sich gegen unautorisierte Aktienverkäufe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!