MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen und Finanzprodukte gibt es immer wieder Spekulationen und Ankündigungen, die für Aufsehen sorgen. Jüngst wurde berichtet, dass ProShares, ein bedeutender Anbieter von Exchange Traded Funds (ETFs), drei neue Produkte auf den Markt bringen würde, die auf XRP-Futures basieren. Doch das Unternehmen hat diese Gerüchte nun dementiert.

ProShares, bekannt für seine innovativen Finanzprodukte, hat kürzlich Spekulationen über die Einführung neuer XRP-ETFs zurückgewiesen. Trotz Berichten, die eine Markteinführung für den 30. April voraussagten, erklärte ein Unternehmenssprecher gegenüber etf.com, dass derzeit keine ETFs für diesen Termin geplant seien. Diese Klarstellung erfolgte nach einem SEC-Filing vom 17. Januar, das Details zu einem Ultra XRP ETF mit 2x Hebel, einem Short XRP ETF mit -1x Hebel und einem UltraShort XRP ETF mit -2x Hebel enthielt.
Die Unsicherheit über den genauen Starttermin dieser ETFs hat in der Branche für Verwirrung gesorgt. Bloomberg ETF-Analyst James Seyffart äußerte in einem X-Post, dass es zwar noch kein bestätigtes Startdatum gebe, er jedoch davon ausgehe, dass die ETFs in naher oder mittlerer Zukunft auf den Markt kommen könnten. ProShares hat sich bislang nicht weiter zu den zeitlichen Plänen geäußert.
Die Diskussion um die neuen ETFs von ProShares kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) bereits am 8. April gestartet ist. Dieses Produkt nutzt Swaps anstelle von CME-Futures, um Hebel zu erzielen, was laut Bryan Armour von Morningstar eine riskante Strategie darstellt. Armour betont, dass täglich gehebelte ETFs langfristig oft schlecht abschneiden und Anleger sich der Risiken bewusst sein sollten.
Die Einführung von gehebelten ETFs auf neue digitale Vermögenswerte wie XRP ist ein Novum und wirft Fragen zur Marktstabilität und den regulatorischen Rahmenbedingungen auf. Eric Balchunas von Bloomberg bezeichnete es als ungewöhnlich, dass ein neuer Vermögenswert zuerst in gehebelter Form als ETF angeboten wird.
Die Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungs-ETFs sind ein Spiegelbild der wachsenden Akzeptanz und des Interesses an digitalen Währungen. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die regulatorische Zukunft solcher Produkte bestehen, insbesondere in den USA, wo die SEC eine strenge Kontrolle über Finanzprodukte ausübt.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für XRP-ETFs entwickeln wird und ob ProShares seine Pläne anpassen wird, um den Anforderungen der Investoren und Regulierungsbehörden gerecht zu werden. Die Branche beobachtet gespannt, wie sich die regulatorischen Rahmenbedingungen weiterentwickeln und welche neuen Produkte in den kommenden Monaten auf den Markt kommen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ProShares plant keine neuen XRP-ETFs zum 30. April" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ProShares plant keine neuen XRP-ETFs zum 30. April" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ProShares plant keine neuen XRP-ETFs zum 30. April« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!