MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute sind Kundenkontenübernahmen ein wachsendes Problem, das Milliardenverluste verursacht und das Vertrauen der Verbraucher erschüttert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der heutigen digitalen Landschaft sind Geschichten über Cybersecurity-Vorfälle allgegenwärtig. Ein häufiges Szenario ist das plötzliche Sperren eines Streaming-Kontos, gefolgt von der Entdeckung, dass alle Inhalte in einer fremden Sprache verfügbar sind. Dies ist ein typisches Beispiel für eine Kontenübernahme, die oft durch schwache oder wiederverwendete Passwörter ermöglicht wird. Solche kompromittierten Konten werden häufig auf digitalen Schwarzmärkten weiterverkauft, was für die betroffenen Nutzer eine erhebliche Unannehmlichkeit darstellt.

Während das Zurücksetzen von Passwörtern und das Ersetzen von Kreditkarten für Einzelpersonen eine Lösung sein kann, stellt sich die Frage, was passiert, wenn solche Vorfälle täglich tausendfach auf den weltweit beliebtesten Webanwendungen auftreten. Laut einem Bericht von Flare, der die Wirtschaft der Konten- und Sitzungsübernahmen untersucht, sind Branchen wie E-Commerce, Gaming und Streaming besonders betroffen, mit über 100.000 neu exponierten Konten pro Monat.

Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Sitzungsentführungen, bei denen Angreifer durch den Diebstahl von Sitzungscookies die Multi-Faktor-Authentifizierung umgehen können. Ein Angreifer benötigt nicht einmal ein Passwort, um Zugang zu erhalten, sondern kann mit einem aktiven Sitzungstoken und einem Anti-Detekt-Tool vollständigen Zugriff erlangen, ohne Alarme oder MFA-Herausforderungen auszulösen.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen solcher Übernahmen sind schwer zu quantifizieren, aber sie lassen sich in Arbeitskosten, Betrug und Kundenabwanderung unterteilen. Ein fiktives Beispiel eines Streaming-Dienstes mit 100 Millionen zahlenden Kunden zeigt, dass bei einer Übernahmequote von 0,5 % und einer Abwanderungsrate von 20 % ein Verlust von 12 Millionen US-Dollar entstehen kann. Im schlimmsten Fall könnte der Verlust auf 44 Millionen US-Dollar ansteigen.

Um das Risiko von Kontenübernahmen zu minimieren, empfiehlt Flare die Überwachung des Infostealer-Ökosystems, die Erkennung und Behebung exponierter Konten sowie die Kommunikation eines sicherheitsorientierten Ansatzes. Proaktive Maßnahmen und Transparenz können nicht nur den Schutz der Kundendaten verbessern, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität der Kunden stärken.

Nick Ascoli, Direktor für Produktstrategie bei Flare, betont die Bedeutung der Integration von Echtzeit-Infostealer-Intelligenz in Identitäts- und Zugangsmanagementsysteme. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Behebung kompromittierter Konten, bevor sie den Kundenservice oder die Unternehmenskennzahlen beeinträchtigen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kundenkontenübernahmen: Ein unterschätztes Milliardenproblem - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kundenkontenübernahmen: Ein unterschätztes Milliardenproblem
Kundenkontenübernahmen: Ein unterschätztes Milliardenproblem (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kundenkontenübernahmen: Ein unterschätztes Milliardenproblem".
Stichwörter Cybersecurity E-Commerce Hacker Infostealer IT-Sicherheit Kontenübernahme Multi-Faktor-Authentifizierung Netzwerksicherheit Sitzungsentführung Streaming
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kundenkontenübernahmen: Ein unterschätztes Milliardenproblem" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kundenkontenübernahmen: Ein unterschätztes Milliardenproblem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kundenkontenübernahmen: Ein unterschätztes Milliardenproblem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    328 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs