PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – L’Oréal, ein führendes Unternehmen im Bereich Kosmetik und Schönheitspflege, hat kürzlich seine Dividendenpolitik aktualisiert und damit positive Signale an seine Aktionäre gesendet.
L’Oréal, ein prominentes Mitglied des Stoxx Europe 50, hat auf seiner Hauptversammlung am 29. April 2025 eine Erhöhung der Dividende für das Geschäftsjahr 2024 beschlossen. Die Dividende wurde auf 7,00 EUR je Aktie festgelegt, was einer Steigerung von 6,06 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und zukünftige Wachstumschancen wider.
Die Gesamtausschüttung beläuft sich auf beeindruckende 3,61 Milliarden EUR, was eine Erhöhung von 5,53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Entwicklung wird von den Anlegern positiv aufgenommen, da sie eine attraktive Rendite von 2,05 Prozent bietet, eine deutliche Verbesserung gegenüber der Vorjahresrendite von 1,46 Prozent.
Am Tag nach der Hauptversammlung, dem 30. April 2025, wird die L’Oréal-Aktie ex-Dividende gehandelt. Dies bedeutet, dass der Aktienkurs optisch sinken könnte, da die Dividende vom Kurs abgezogen wird. Dennoch bleibt die tatsächliche Rendite für die Aktionäre durch die Dividendenzahlung attraktiv.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die L’Oréal-Aktie einen Kursrückgang von 11,75 Prozent. Trotz dieses Rückgangs hat die Kombination aus Kursentwicklung und Dividende zu einer realen Rendite von -11,28 Prozent geführt, was die Bedeutung der Dividende als stabilisierenden Faktor unterstreicht.
Für das Jahr 2025 prognostizieren Analysten von FactSet eine weitere Erhöhung der Dividende auf 7,14 EUR, was jedoch zu einer leicht sinkenden Dividendenrendite von 1,84 Prozent führen könnte. Diese Prognosen basieren auf den aktuellen Marktbedingungen und den strategischen Plänen von L’Oréal.
Mit einem aktuellen Börsenwert von 207,314 Milliarden EUR und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 28,51 bleibt L’Oréal ein bedeutender Akteur im europäischen Markt. Das Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von 43,487 Milliarden EUR und einen Gewinn je Aktie von 11,99 EUR, was seine starke Marktposition untermauert.
Für spekulative Anleger bietet L’Oréal zudem interessante Möglichkeiten, über Knock-out-Produkte an den Kursbewegungen zu partizipieren. Diese Hebelprodukte ermöglichen es, überproportional von den Schwankungen der L’Oréal-Aktie zu profitieren, wobei der Hebel zwischen 2 und 20 liegen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "L’Oréal erhöht Dividende und erfreut Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "L’Oréal erhöht Dividende und erfreut Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »L’Oréal erhöht Dividende und erfreut Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!