MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – JetBrains, bekannt für seine beliebten Entwicklungswerkzeuge, hat sein erstes offenes KI-Modell für die Code-Generierung veröffentlicht. Dieses Modell, genannt Mellum, ist nun auf der AI-Entwicklungsplattform Hugging Face verfügbar.
JetBrains, ein führendes Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklungstools, hat mit der Veröffentlichung von Mellum einen bedeutenden Schritt in der KI-gestützten Programmierung gemacht. Mellum, ein Modell zur Code-Generierung, wurde speziell für die Integration in professionelle Entwicklerwerkzeuge entwickelt und ist nun auf der Plattform Hugging Face verfügbar. Das Modell wurde auf über 4 Billionen Token trainiert und umfasst 4 Milliarden Parameter, was seine Fähigkeit zur Code-Vervollständigung unterstreicht.
Die Parameter eines Modells korrelieren mit dessen Problemlösungsfähigkeiten, während Token die Rohdaten darstellen, die ein Modell verarbeitet. Ein Token entspricht etwa 30.000 Zeilen Code. JetBrains hebt hervor, dass Mellum nicht nur für die Integration in Entwicklungsumgebungen geeignet ist, sondern auch für Bildungsanwendungen und Experimente zur Feinabstimmung.
Das Modell wurde unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht und auf Datensätzen trainiert, die unter anderem aus GitHub und englischsprachigen Wikipedia-Artikeln stammen. Die Trainingsphase dauerte etwa 20 Tage und nutzte einen Cluster von 256 NVIDIA H200 GPUs. JetBrains weist darauf hin, dass das Basismodell nicht sofort einsatzbereit ist und zunächst feinabgestimmt werden muss. Einige für Python feinabgestimmte Modelle sind bereits verfügbar, jedoch nicht für den produktiven Einsatz vorgesehen.
Die Einführung von KI-generiertem Code verändert die Softwareentwicklung grundlegend, bringt jedoch auch neue Sicherheitsherausforderungen mit sich. Laut einer Umfrage von Synk aus dem Jahr 2023 haben über 50 % der Unternehmen gelegentlich oder häufig mit Sicherheitsproblemen bei KI-generiertem Code zu kämpfen. JetBrains selbst warnt, dass Mellum möglicherweise bestehende Vorurteile in öffentlichen Codebasen widerspiegeln könnte und die vorgeschlagenen Codes nicht unbedingt sicher oder frei von Schwachstellen sind.
JetBrains sieht Mellum als einen ersten Schritt in eine fokussierte Zukunft der KI-gestützten Entwicklung. Das Unternehmen betont, dass es nicht um allgemeine Lösungen geht, sondern um gezielte Anwendungen. Wenn Mellum auch nur ein bedeutendes Experiment, einen Beitrag oder eine Zusammenarbeit inspiriert, wäre dies bereits ein Erfolg.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

KI Strategiemanager (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JetBrains stellt Mellum vor: Offenes KI-Modell für die Code-Generierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JetBrains stellt Mellum vor: Offenes KI-Modell für die Code-Generierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JetBrains stellt Mellum vor: Offenes KI-Modell für die Code-Generierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!