NEW YORK / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise sind erneut unter Druck geraten, da Spekulationen über eine mögliche Erhöhung der Fördermenge durch die Opec+ die Märkte verunsichern.

Die Ölpreise haben am Donnerstag einen deutlichen Rückgang verzeichnet, was auf Spekulationen über eine mögliche Erhöhung der Fördermenge durch die Opec+ zurückzuführen ist. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli fiel auf 59,37 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,69 Dollar im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Juni sank um 1,76 Dollar auf 56,45 Dollar.
Seit vier Handelstagen sind die Notierungen am Ölmarkt rückläufig. Am Donnerstag fiel der Preis für Brent-Öl aus der Nordsee erstmals seit dem 9. April unter die Marke von 60 US-Dollar. Diese Entwicklung knüpft an die starken Verluste im April an, als sich Brent-Öl um mehr als zehn Dollar je Barrel verbilligte. Marktbeobachter sprechen vom stärksten Preisverfall innerhalb eines Monats seit 2021.
Die Spekulationen über die Förderpolitik der Opec+ belasten die Märkte. Berichten zufolge haben Vertreter von Saudi-Arabien den anderen Mitgliedern der Opec+ signalisiert, dass eine Phase mit niedrigen Ölpreisen für das führende Opec-Land kein Problem darstellt. Dies nährt die Spekulationen über eine mögliche Ausweitung der Fördermenge.
Im April hatte die Ankündigung einer deutlichen Erhöhung der Fördermenge durch die Opec+, in der neben Opec-Staaten auch andere wichtige Ölstaaten wie Russland organisiert sind, die Ölpreise bereits belastet. Anfang März hatte sich die Opec+ auf freiwillige Förderkürzungen verständigt. Eine seit 2023 geltende Kürzung der Tagesproduktion von 2,2 Millionen Barrel soll schrittweise und unter Vorbehalt aufgehoben werden.
Darüber hinaus hat die aggressive Zollpolitik der US-Regierung die Ölpreise immer wieder unter Druck gesetzt. Die Furcht vor möglichen wirtschaftlichen Folgen dieser Politik trägt zur Unsicherheit an den Märkten bei und beeinflusst die Preisentwicklung negativ.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise unter Druck: Spekulationen über Opec+ Förderpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise unter Druck: Spekulationen über Opec+ Förderpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise unter Druck: Spekulationen über Opec+ Förderpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!