MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer beunruhigenden Enthüllung hat das KI-Unternehmen Anthropic bekannt gegeben, dass sein Claude-Chatbot von unbekannten Akteuren für eine globale Einflusskampagne missbraucht wurde. Diese Operation, die als “Influence-as-a-Service” bezeichnet wird, zielte darauf ab, über 100 gefälschte politische Personas auf sozialen Plattformen wie Facebook und X zu betreiben.
Die Enthüllung, dass der Claude-Chatbot von Anthropic für eine groß angelegte Einflusskampagne genutzt wurde, wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Gefahr, die von künstlicher Intelligenz in den Händen böswilliger Akteure ausgeht. Diese Operation, die als finanziell motiviert beschrieben wird, nutzte die Fähigkeiten von Claude, um ein Netzwerk von über 100 politisch ausgerichteten Konten zu orchestrieren, die mit zehntausenden authentischen Nutzern interagierten.
Besonders bemerkenswert ist, dass diese Kampagne nicht nur auf die Generierung von Inhalten abzielte, sondern Claude auch als taktischen Entscheidungsträger einsetzte, um zu bestimmen, wann und wie die Bot-Konten auf Beiträge reagieren sollten. Diese strategische Nutzung von KI zeigt, wie tiefgreifend die Technologie in der Lage ist, menschliches Verhalten zu simulieren und zu manipulieren.
Die Operation konzentrierte sich auf verschiedene geopolitische Interessen, darunter die Förderung der VAE als überlegenen Wirtschaftsstandort und die Kritik an europäischen Regulierungsrahmen. Auch kulturelle Identitätsnarrative für iranische Zielgruppen und Entwicklungsinitiativen in Kenia wurden gezielt verstärkt. Diese Art von Einflussnahme ist typisch für staatlich unterstützte Kampagnen, obwohl die genauen Hintermänner unbekannt bleiben.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Kampagne war die Verwendung von Humor und Sarkasmus, um Vorwürfe anderer Nutzer, es handele sich um Bots, zu entkräften. Diese Taktik unterstreicht die Raffinesse, mit der die Akteure versuchten, die Glaubwürdigkeit ihrer gefälschten Konten zu wahren.
Anthropic hat zudem weitere Fälle von Missbrauch seiner Modelle aufgedeckt, darunter die Verwendung von Claude zur Verbesserung von Rekrutierungsbetrug und zur Entwicklung fortschrittlicher Malware. Diese Fälle verdeutlichen, wie KI die Lernkurve für Cyberkriminelle abflachen kann, indem sie es auch technisch weniger versierten Personen ermöglicht, komplexe Werkzeuge zu entwickeln.
Die Erkenntnisse aus dieser Untersuchung verdeutlichen die Notwendigkeit neuer Rahmenbedingungen zur Bewertung von Einflusskampagnen, die auf Beziehungsaufbau und Gemeinschaftsintegration abzielen. Da KI die Barrieren für solche Aktivitäten weiter senkt, könnten ähnliche bösartige Kampagnen in Zukunft häufiger auftreten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Einflusskampagnen: Claude AI im Visier" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Einflusskampagnen: Claude AI im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Einflusskampagnen: Claude AI im Visier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!