FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Freitag in bester Kauflaune, nachdem positive Signale aus dem internationalen Handelskonflikt für Auftrieb sorgen.

Der DAX setzt seine Serie positiver Handelstage fort und startet mit einem deutlichen Plus in den Freitagshandel. Nach der Feiertagspause zeigt sich der deutsche Leitindex mit einem Anstieg von 1,43 Prozent auf 22.818,18 Punkte. Diese Entwicklung wird von einer optimistischen Stimmung unter den Anlegern getragen, die nach den jüngsten Entspannungssignalen im globalen Zollstreit wieder verstärkt auf den Markt setzen.
Bereits am 18. März hatte der DAX einen neuen Höchststand erreicht, als er im Vorfeld der Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket auf 23.476,01 Punkte kletterte. Auch der 6. März markierte mit einem Schlusskurs von 23.419,48 Punkten ein Allzeithoch. Diese Erholung ist vor allem auf die Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China zurückzuführen, die den Markt in den letzten Monaten stark belastet hatte.
Unterstützung erhält der DAX zudem aus Übersee. Die US-Technologiebörse NASDAQ verzeichnete am Donnerstag kräftige Kursgewinne, die auch auf die europäischen Märkte ausstrahlen. In Asien sorgten positive Signale aus China für einen Anstieg der Notierungen in Tokio, Hongkong und Sydney. Die chinesischen Festlandsbörsen blieben zwar geschlossen, doch die Ankündigung von Entspannungssignalen im Zollkonflikt mit den USA wurde von Regierungsvertretern bekräftigt.
Im transatlantischen Handelskonflikt zwischen der EU und den USA zeichnet sich ebenfalls eine Entspannung ab. Die EU-Kommission hat den USA ein Handelsangebot im Umfang von 50 Milliarden Euro unterbreitet, um drohende Strafzölle abzuwenden. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic erklärte, dass Käufe von Flüssigerdgas und Agrarprodukten aus den USA zur Verringerung des Handelsdefizits beitragen könnten. Diese Maßnahmen sollen eine Eskalation des Konflikts verhindern.
Am deutschen Aktienmarkt stehen zudem die Geschäftszahlen von Airbus und BASF im Fokus. Während Airbus mit einem Gewinn über den Erwartungen aufwartet, muss BASF ein Umsatzminus hinnehmen. Diese gemischten Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmen unterschiedlich stark von den aktuellen Marktbedingungen betroffen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX profitiert von Entspannung im Zollstreit und starker internationaler Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX profitiert von Entspannung im Zollstreit und starker internationaler Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX profitiert von Entspannung im Zollstreit und starker internationaler Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!