SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat rechtliche Schritte gegen den Peripherie-Hersteller Genki eingeleitet, nachdem dieser auf der CES 2025 angeblich Modelle der noch nicht veröffentlichten Nintendo Switch 2 präsentiert hatte.
Die CES 2025 in Las Vegas war Schauplatz eines bemerkenswerten Vorfalls, der nun rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Der Peripherie-Hersteller Genki sorgte für Aufsehen, als er angeblich 3D-gedruckte Modelle der noch nicht enthüllten Nintendo Switch 2 präsentierte. Genki behauptete, Zugang zu einer echten Switch 2 gehabt zu haben, was Nintendo nun vehement bestreitet.
Nintendo hat im US-Bundesstaat Kalifornien Klage gegen Genkis Muttergesellschaft Human Things eingereicht. Die Vorwürfe umfassen Markenrechtsverletzung, unlauteren Wettbewerb und irreführende Werbung. Besonders schwer wiegt der Vorwurf, dass Genki in Interviews technische Details und vertrauliche Informationen, einschließlich des Switch 2-Logos, preisgegeben habe.
Bereits im Dezember 2024 begann Genki, öffentlich über geplantes Zubehör für die Switch 2 zu sprechen. Der medienwirksame Auftritt bei der CES im Januar 2025 verstärkte die Spannungen, als Genki behauptete, das Zubehör sei offiziell. Nintendo stellte klar, dass es sich um inoffizielle Produkte handele, woraufhin Genki zurückruderte.
Genki-CEO Edward Tsai versuchte die Situation mit einem humorvollen Tweet herunterzuspielen, doch Nintendo sieht sich in seinen Rechten verletzt. Die Klage fordert nicht nur die Vernichtung aller mit der Switch oder Switch 2 in Verbindung stehenden Genki-Produkte, sondern auch ein Verbot der weiteren Verwendung von Nintendo-Marken sowie die Zahlung von Schadensersatz.
In einem ersten Statement betonte Genki, die Angelegenheit sehr ernst zu nehmen und an einer wohlüberlegten Antwort mit Rechtsberatern zu arbeiten. Man wolle bei der PAX East wie geplant die neuesten Produkte vorstellen, könne jedoch keine weiteren Angaben machen.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Nintendo und Genki werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der hart umkämpften Elektronikbranche gegenübersehen. Der Schutz geistigen Eigentums ist für Unternehmen wie Nintendo von entscheidender Bedeutung, um ihre Marktstellung zu sichern und Innovationen zu schützen.
Der Ausgang des Rechtsstreits könnte weitreichende Folgen für die Branche haben, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Leaks und die Präsentation von Prototypen auf Messen. Experten erwarten, dass der Fall als Präzedenzfall dienen könnte, der die Grenzen zwischen legitimer Produktpräsentation und unlauterem Wettbewerb neu definiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant im Bereich Data Science / AI (m/w/d) - Private Equity

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo verklagt Genki wegen Switch 2-Leak" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo verklagt Genki wegen Switch 2-Leak" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo verklagt Genki wegen Switch 2-Leak« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!