PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tesla steht unter erheblichem Druck, seine Marktposition zu verteidigen, nachdem die Verkaufszahlen im ersten Quartal 2025 deutlich zurückgegangen sind. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat das Unternehmen ein neues Leasing-Angebot für das Model 3 eingeführt.
Der Elektroautohersteller Tesla sieht sich mit einem Rückgang seiner Verkaufszahlen konfrontiert, der sowohl auf wirtschaftliche als auch auf imagebezogene Herausforderungen zurückzuführen ist. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Tesla einen Rückgang der Auslieferungen um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was das schwächste Ergebnis seit fast drei Jahren darstellt. Besonders betroffen sind die Modelle Model 3 und Model Y, die bisher als Hauptumsatzträger galten.
Die finanziellen Auswirkungen dieser Entwicklung sind erheblich. Der Umsatz von Tesla sank um 9 Prozent auf 17,3 Milliarden US-Dollar, während der Nettogewinn um 71 Prozent auf 409 Millionen US-Dollar einbrach. Diese wirtschaftlichen Rückschläge spiegeln sich auch in den Marktanteilen wider. In Europa fiel Teslas Anteil von 17,9 Prozent auf 9,3 Prozent, wobei der deutsche Markt einen Rückgang der Neuzulassungen um 40 Prozent verzeichnete.
Ein wesentlicher Faktor für den Druck auf Tesla sind die politischen Aktivitäten und Äußerungen von CEO Elon Musk. Seine Rolle in der Trump-Regierung und provokante Tweets haben insbesondere in liberalen Regionen der USA zu Kritik geführt. In Kalifornien, einem der wichtigsten Märkte für Tesla, kam es zu Boykottaufrufen und Protestaktionen, die das Markenimage beeinträchtigen und potenzielle Kunden beeinflussen könnten.
Um den negativen Trend umzukehren, hat Tesla ein neues Leasing-Angebot für das Model 3 eingeführt. Interessenten können das Fahrzeug für 349 US-Dollar pro Monat ohne Anzahlung leasen, was deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 750 US-Dollar liegt. Zusätzlich bietet Tesla günstige Finanzierungsmöglichkeiten an, um die Einstiegshürden für preissensible Kunden zu senken.
Analysten sehen in dieser Preisoffensive einen kurzfristigen Versuch, die Nachfrage zu steigern. Während einige das Angebot als strategisch klug und finanziell attraktiv loben, warnen andere, dass es sich um eine vorübergehende Maßnahme handeln könnte, solange keine neuen Modelle folgen. Die Konkurrenz, darunter Volkswagen und Hyundai, könnte gezwungen sein, ähnliche Angebote zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Langfristig birgt Teslas Strategie jedoch Risiken. Ein wachsendes Leasingvolumen bei sinkenden Margen könnte die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens belasten. Zudem besteht die Gefahr, dass sich Kunden an die niedrigen Preise gewöhnen, was die Profitabilität zukünftiger Modelle beeinträchtigen könnte.
Dennoch bleibt Tesla in Bewegung. Für den Sommer 2025 ist die Einführung eines Robotaxi-Services geplant, und ein günstigeres Einstiegsmodell soll bald folgen. Analysten erwarten, dass Tesla im zweiten Quartal wieder auf 410.000 ausgelieferte Fahrzeuge kommen könnte, vorausgesetzt, die Nachfrage zieht wie erhofft an.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Solution Expert – Communication & Conversational AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla setzt auf aggressives Leasing-Angebot zur Absatzsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla setzt auf aggressives Leasing-Angebot zur Absatzsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla setzt auf aggressives Leasing-Angebot zur Absatzsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!