MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin zeigt sich weiterhin in einer stabilen Aufwärtsbewegung, die auf eine mögliche Fortsetzung des Preisanstiegs hindeutet. Trotz der Volatilität, die diese Kryptowährung auszeichnet, hat sich Bitcoin im Jahr 2025 bemerkenswert erholt.
Bitcoin hat im Jahr 2025 bereits einige bemerkenswerte Bewegungen gezeigt, die auf eine tiefere Marktdynamik hinweisen. Nachdem der Kurs am 7. April um 20 % gefallen war, hat sich Bitcoin eindrucksvoll erholt und konsolidiert nun um den Jahresanfangskurs von 93.548. Diese Erholung wurde durch eine starke technische Struktur unterstützt. Nachdem Bitcoin die Marke von 88.000 überschritten hatte, behielt es eine bullische Haltung sowohl in höheren als auch in niedrigeren Zeitrahmen bei.
Auf dem Wochenchart respektierte Bitcoin die 50-Tage-EMA und bildete ein höheres Tief aus dem großen Schwungtief um die 54.000er-Marke. Es blieb auch deutlich über dem wichtigen November-Tief bei 66.810. Diese Faktoren deuten darauf hin, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt. Eine zentrale Frage für viele Händler ist jedoch, ob diese Bewegung nur ein niedrigeres Hoch unter dem Januar-Hoch bei etwa 110.000 ist oder ob wir den Beginn eines neuen Vorstoßes in Richtung Allzeithochs erleben.
Ein Blick auf den Vier-Stunden-Chart zeigt, dass Bitcoin seit dem Überschreiten der 80.000er-Marke am 9. April eine klare bullische Marktstruktur aufweist. Jeder Rücksetzer war flach und führte zu einem höheren Tief, was auf eine starke Nachfrage bei jedem Dip hindeutet. Diese Art von Kursbewegung ist typischerweise ein Zeichen von Stärke. Jetzt, da Bitcoin wieder am Jahresanfangskurs ist, scheint es sich in einer Akkumulationsphase zu befinden. Der Preis bewegt sich seitwärts, was oft die Bühne für den nächsten Ausbruch bereitet.
Wenn Bitcoin über 93.548 bleiben kann, ist die nächste wichtige Marke die runde Zahl von 100.000. Auf der anderen Seite gibt es mehrere Unterstützungsbereiche, die im Auge behalten werden sollten, falls Bitcoin diese Marke nicht halten kann: 91.619, ein klares Schwungtief, das am 24. April gebildet wurde, 90.561, eine alte Ausbruchslücke im Vier-Stunden-Chart, und 88.500, eine frühere bedeutende Widerstandszone, die bei einem erneuten Test zur Unterstützung werden könnte.
Ein Bruch unter 88.000 würde eine signifikante Verschiebung bedeuten und könnte darauf hindeuten, dass der Wochenchart ein niedrigeres Hoch bildet, was die Tür für einen tieferen Rückgang zu Niveaus wie 74.000 öffnen könnte. Derzeit bleibt Bitcoin jedoch in einem Aufwärtstrend. Der Preis hat Widerstandsfähigkeit gezeigt, und die Struktur weist weiterhin nach oben. Ob Sie kurzfristig handeln oder langfristige Positionen verwalten, es ist hilfreich, sich auf die Struktur und die Schlüsselmarken zu konzentrieren, anstatt sich von Emotionen oder Schlagzeilen leiten zu lassen.
Am Ende geht es beim Handel weniger um Vorhersagen und mehr um Vorbereitung. Wenn Sie Charts beobachten, geht es darum, auf das zu reagieren, was der Markt Ihnen zeigt, und nicht darum, eine voreingenommene Meinung zu erzwingen. Bitcoin hat noch mehr zu beweisen, aber die bullische Struktur hält, und die nächsten Wochen könnten aufschlussreich sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Large Language Models

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin bleibt auf bullischem Kurs: Weiterer Preisanstieg möglich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin bleibt auf bullischem Kurs: Weiterer Preisanstieg möglich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin bleibt auf bullischem Kurs: Weiterer Preisanstieg möglich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!