NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Familienbüros weltweit zeigen ein wachsendes Interesse an Investitionen in Künstliche Intelligenz, bevorzugen jedoch den Kauf von Aktien gegenüber direkten Investitionen in Startups. Eine Umfrage von Goldman Sachs zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten Familienbüros ihre KI-Exposition über öffentliche Aktienmärkte erreicht. Diese Entwicklung spiegelt eine breitere Marktstrategie wider, die auf stabilere Bewertungen und langfristige Wachstumschancen abzielt.

Familienbüros, die als private Investmentgesellschaften der Superreichen fungieren, zeigen ein zunehmendes Interesse an der Künstlichen Intelligenz (KI). Während einige prominente Investoren wie Jeff Bezos und Eric Schmidt in KI-Startups investieren, bevorzugt die Mehrheit der Familienbüros den Kauf von Aktien etablierter Unternehmen. Eine Umfrage von Goldman Sachs ergab, dass 52 % der befragten Familienbüros ihre KI-Exposition über öffentliche Aktienmärkte oder ETFs erreichen.
Diese Präferenz für öffentliche Märkte könnte auf die stabileren Bewertungen im Vergleich zu den oft überbewerteten privaten Märkten zurückzuführen sein. Meena Flynn von Goldman Sachs erklärt, dass die Bewertungen in den öffentlichen Märkten als verlässlicher angesehen werden, da private Märkte häufig überhöhte Erwartungen an das Wachstum von Startups haben. Dies führt dazu, dass Investoren in öffentliche Märkte mehr Vertrauen haben.
Interessanterweise investieren Familienbüros nicht nur in direkte KI-Unternehmen, sondern auch in Unternehmen, die KI zur Effizienzsteigerung nutzen. Etwa 38 % der Befragten gaben an, in solche Unternehmen zu investieren, während 32 % in sekundäre Nutznießer des KI-Booms, wie Energieversorger, investieren. Diese Strategie zeigt eine Diversifizierung der Investitionen, die über die direkte KI-Entwicklung hinausgeht.
Obwohl Familienbüros traditionell nicht als technikaffin gelten, haben sie sich schnell an die allgegenwärtige Nutzung von KI angepasst. Jean Altier von Goldman Sachs betont, dass die Integration von KI in den Alltag, wie etwa durch die Suchfunktionen von Google, dazu beigetragen hat, dass diese Technologie schneller akzeptiert wird als andere, wie etwa die Blockchain-Technologie.
Flynn weist darauf hin, dass trotz der Vorliebe für öffentliche Märkte, die Erschließung weiterer Chancen oft Investitionen in private Märkte erfordert. Mit über 800 Einhörnern weltweit könnte es Jahre dauern, bis diese Unternehmen an die Börse gehen. Daher bleibt das Interesse an privaten Investitionen bestehen, auch wenn der Zugang zu diesen Märkten selektiver ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Familienbüros setzen auf KI-Aktien statt auf Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Familienbüros setzen auf KI-Aktien statt auf Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Familienbüros setzen auf KI-Aktien statt auf Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!