TRIER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Verena Hubertz, bekannt als erfolgreiche Gründerin des Startups ‘Kitchen Stories’, hat einen bemerkenswerten Wandel von der Wirtschaft in die Politik vollzogen. Nun übernimmt sie das Amt der Bauministerin in der neuen Bundesregierung.
Verena Hubertz, die sich durch ihre unternehmerische Tätigkeit einen Namen gemacht hat, tritt nun in die Fußstapfen der Politik als Bauministerin. Ihre Reise begann mit einer Rede von Frank-Walter Steinmeier im Jahr 2009, die sie dazu inspirierte, sich für die SPD zu engagieren. Damals arbeitete sie bei Burger King und verdiente knapp 6 Euro pro Stunde, was ihre Motivation für den Mindestlohn entfachte.
Als Bundestagsabgeordnete für Trier und den Kreis Trier-Saarburg hat Hubertz seit ihrem Einzug in den Bundestag 2021 eine beeindruckende Karriere hingelegt. Sie wurde stellvertretende Fraktionsvorsitzende und setzte sich intensiv mit Themen wie Tourismus, Energie und Stadtentwicklung auseinander. Ihre Rolle in den Koalitionsverhandlungen unterstreicht ihre Bedeutung innerhalb der SPD.
Die Ernennung zur Bauministerin ist ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere. Hubertz bringt nicht nur politische Erfahrung, sondern auch unternehmerisches Know-how mit. 2013 gründete sie mit einer Studienkollegin das Startup ‘Kitchen Stories’, das sich zu einer weltweit erfolgreichen Plattform entwickelte. Diese Erfahrung könnte ihr helfen, innovative Ansätze im Bauministerium zu verfolgen.
Die Herausforderungen im Bauministerium sind vielfältig. Hubertz hat sich in der Vergangenheit für mehr Mieterschutz und die Verlängerung der Mietpreisbremse eingesetzt. Ihre Nominierung wurde von verschiedenen Branchenvertretern begrüßt, obwohl einige Skepsis hinsichtlich der Komplexität des Wohnungsmarktes äußerten.
Der Politikwissenschaftler Uwe Jun sieht in Hubertz’ Ernennung eine logische Entscheidung der SPD. Ihre bisherigen Erfolge und ihr Engagement für soziale Themen könnten entscheidend sein, um die Herausforderungen im Bauwesen zu meistern. Auch Malu Dreyer, ehemalige Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, lobt ihre Ehrlichkeit und ihr Engagement.
Mit ihrer neuen Rolle als Bauministerin steht Hubertz vor der Aufgabe, innovative Lösungen für die Wohnungsnot zu finden und gleichzeitig die Interessen der Mieter zu schützen. Ihre unternehmerische Denkweise könnte dabei helfen, neue Wege zu gehen und den Wohnungsbau in Deutschland nachhaltig zu gestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler*in KI / AI-Engineer (w/m/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verena Hubertz: Von der Startup-Gründerin zur Bauministerin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verena Hubertz: Von der Startup-Gründerin zur Bauministerin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verena Hubertz: Von der Startup-Gründerin zur Bauministerin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!