LONDON (IT BOLTWISE) – Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle in bestimmten Lenovo-Webcams entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, diese in gefährliche BadUSB-Geräte zu verwandeln.
In der heutigen digitalen Welt sind Sicherheitsbedrohungen allgegenwärtig, und eine neue Schwachstelle in Lenovo-Webcams zeigt, wie ernst die Lage ist. Forscher von Eclypsium haben entdeckt, dass bestimmte Modelle von Lenovo-Webcams, die unter Linux laufen, in sogenannte BadUSB-Geräte umgewandelt werden können. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-4371 bekannt ist und den Spitznamen ‘BadCam’ trägt, könnte es Angreifern ermöglichen, die Kontrolle über die Webcam zu übernehmen und sie als Einfallstor für Malware zu nutzen.
Die Idee, USB-Geräte zu manipulieren, ist nicht neu. Bereits vor einem Jahrzehnt entdeckten Forscher, dass die Firmware von USB-Geräten so umprogrammiert werden kann, dass sie sich wie andere Geräte verhalten, etwa als Tastaturen oder Netzwerkkarten. Diese Technik, bekannt als BadUSB, ermöglicht es, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und unbemerkt Schadsoftware zu installieren. Nun zeigt sich, dass auch Webcams von dieser Bedrohung betroffen sein können.
Besonders gefährdet sind die Modelle Lenovo 510 FHD und Lenovo Performance FHD. Diese können durch eine Firmware-Änderung so manipuliert werden, dass sie unbemerkt Tastatureingaben simulieren oder schädliche Software verbreiten. Lenovo hat bereits ein Firmware-Update auf Version 4.8.0 veröffentlicht, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Dennoch bleibt die Gefahr bestehen, dass ungeschützte Geräte von Angreifern ausgenutzt werden.
Die Entdeckung dieser Schwachstelle wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, Geräte aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen und regelmäßig Sicherheitsupdates durchzuführen. Nutzer sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie Webcams von unbekannten oder unseriösen Anbietern erwerben. Die Bedrohung durch manipulierte USB-Geräte zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern, um sich gegen die ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiko: Lenovo-Webcams als potenzielle Einfallstore für Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiko: Lenovo-Webcams als potenzielle Einfallstore für Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiko: Lenovo-Webcams als potenzielle Einfallstore für Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!