HOFHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) plant eine Preiserhöhung von durchschnittlich 4,75 Prozent im kommenden Jahr. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf gestiegene Kosten für Löhne, Gleisnutzung und Energie. Besonders die Energiekosten sind seit 2020 um etwa 50 Prozent gestiegen. Die Stadt Frankfurt wird jedoch für Kinder und Gelegenheitsfahrgäste die Preisdifferenz übernehmen.

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat angekündigt, seine Ticketpreise im kommenden Jahr um durchschnittlich 4,75 Prozent zu erhöhen. Diese Entscheidung ist eine direkte Reaktion auf die steigenden Betriebskosten, die durch höhere Löhne, Gleisnutzungsgebühren und insbesondere Energiekosten verursacht werden. Seit 2020 sind die Energiekosten um etwa 50 Prozent gestiegen, was die finanzielle Belastung für den öffentlichen Nahverkehr erheblich erhöht hat.
Der RMV betont, dass die Preiserhöhung notwendig ist, um die Finanzierung des bestehenden Bus- und Bahnangebots zu sichern. Da der öffentliche Nahverkehr keine Gewinne erwirtschaftet, fließen die zusätzlichen Einnahmen direkt in die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Angebots. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Qualität und Verfügbarkeit des Nahverkehrs in der Region nicht beeinträchtigt werden.
Parallel zur Preisanpassung wird das Ticketangebot des RMV überarbeitet. Aufgrund des Erfolgs des Deutschlandtickets werden einige Fahrkarten, die als überflüssig angesehen werden, aus dem Sortiment genommen. Dazu gehören unter anderem die Neun-Uhr-Monatskarte und die 65-Plus-Monatskarte. Diese Änderungen sollen das Angebot übersichtlicher gestalten und den Bedürfnissen der Fahrgäste besser entsprechen.
In Frankfurt wird die Stadtverwaltung die Preiserhöhung teilweise abfedern. Für Kinder und Gelegenheitsfahrgäste bleiben die Fahrpreise bis 2026 unverändert, da die Stadt die Differenz übernimmt. Diese Maßnahme zeigt das Engagement der Stadt, den öffentlichen Nahverkehr für alle Bevölkerungsgruppen erschwinglich zu halten und die Nutzung zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RMV passt Ticketpreise und Angebot an steigende Kosten an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RMV passt Ticketpreise und Angebot an steigende Kosten an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RMV passt Ticketpreise und Angebot an steigende Kosten an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!