MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Michael Saylor, der Vorstandsvorsitzende von MicroStrategy, hat erneut die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen, indem er Bitcoin als das beste Asset der Welt bezeichnete und jegliche Vorstellung eines zweitbesten Assets zurückwies.
Michael Saylor, der Vorstandsvorsitzende von MicroStrategy, hat erneut die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen, indem er Bitcoin als das beste Asset der Welt bezeichnete und jegliche Vorstellung eines zweitbesten Assets zurückwies. In einem kürzlichen Vergleich bezeichnete Saylor Berkshire Hathaway, das von Warren Buffett geleitete Investmentunternehmen, als eine Art prähistorisches Bitcoin. Diese Aussage verdeutlicht die tiefgreifenden Unterschiede in der Wahrnehmung von Wertanlagen zwischen Saylor und Buffett.
Saylor argumentiert, dass Berkshire Hathaway im 20. Jahrhundert als dominanter Wertspeicher galt, da es Anteile an Unternehmen mit Fabriken, Dividenden und tausenden von Mitarbeitern bot. Im 21. Jahrhundert hingegen sieht er den dominanten Wertspeicher in einem verschlüsselten Codeblock, der den Beweis für Arbeit darstellt, also in Bitcoin. Diese Sichtweise steht im krassen Gegensatz zu Warren Buffetts bekannter Abneigung gegen Kryptowährungen.
Buffett, der als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt gilt, hat Bitcoin in der Vergangenheit als „Rattengift hoch zwei“ und als „Glücksspielgerät“ bezeichnet. Diese kritische Haltung gegenüber digitalen Assets wird wahrscheinlich auch nach seinem Rücktritt als Vorsitzender von Berkshire Hathaway zum Jahresende bestehen bleiben. Saylor hingegen sieht in Bitcoin eine überlegene monetäre Infrastruktur, die traditionelle Finanzsysteme herausfordert.
Interessanterweise bekräftigte Saylor nur zwei Tage nach seinem Vergleich auf einem Podcast seine Überzeugung von Bitcoin. Auf die Frage nach dem besten Asset der Welt antwortete er ohne zu zögern mit „Bitcoin“ und fügte hinzu, dass es kein zweitbestes Asset gebe. Diese absolute Überzeugung von Bitcoin als einzig wahre Wertanlage unterstreicht seine radikale Sichtweise auf die Zukunft der Finanzmärkte.
Die Diskussion um Bitcoin und traditionelle Finanzanlagen wie Berkshire Hathaway spiegelt einen größeren Trend wider, bei dem digitale Währungen zunehmend als ernstzunehmende Alternative zu traditionellen Investitionen betrachtet werden. Während einige Investoren wie Buffett skeptisch bleiben, sehen andere in Bitcoin und ähnlichen Technologien das Potenzial, die Finanzwelt grundlegend zu verändern.
Die Zukunft wird zeigen, ob Saylors Vision von Bitcoin als dominanter Wertspeicher des 21. Jahrhunderts Realität wird oder ob traditionelle Ansätze wie die von Buffett weiterhin Bestand haben werden. In jedem Fall bleibt die Debatte um die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Finanzwelt spannend und von großer Bedeutung für Investoren weltweit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Michael Saylor: Bitcoin als das “Bitcoin des 21. Jahrhunderts”" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Michael Saylor: Bitcoin als das “Bitcoin des 21. Jahrhunderts”" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Michael Saylor: Bitcoin als das “Bitcoin des 21. Jahrhunderts”« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!