AMSTERDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der niederländische Informationsdienstleister Wolters Kluwer zeigt sich weiterhin stark im Bereich der Cloud-Software und meldet ein solides organisches Umsatzwachstum im ersten Quartal 2025.
Wolters Kluwer, ein führender Anbieter von Informationsdienstleistungen, hat im ersten Quartal 2025 ein organisches Umsatzwachstum von fünf Prozent verzeichnet. Diese positive Entwicklung unterstreicht die anhaltende Stärke des Unternehmens im Bereich der Cloud-Software. Trotz eines bevorstehenden Führungswechsels bleibt das Unternehmen optimistisch und hält an seinen Jahreszielen fest. Die scheidende CEO Nancy McKinstry betonte, dass das Unternehmen das organische Umsatzwachstum auf dem Niveau des Vorjahres halten möchte, welches 2024 bei sechs Prozent lag.
Die Anleger reagierten positiv auf die jüngsten Ergebnisse, was sich in einem anfänglichen Kurssprung der Aktie widerspiegelte. Der Aktienkurs stieg um bis zu zwei Prozent und notierte bei 159 Euro. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung von Wolters Kluwer, insbesondere im Bereich der Cloud-Software, der als Wachstumsmarkt gilt.
In den letzten fünf Jahren hat sich der Börsenwert von Wolters Kluwer nahezu verdoppelt, was einem Anstieg von fast 140 Prozent entspricht. Diese beeindruckende Leistung ist nicht nur auf die strategische Fokussierung auf Cloud-Technologien zurückzuführen, sondern auch auf die Fähigkeit des Unternehmens, sich an Marktveränderungen anzupassen und innovative Lösungen anzubieten.
Ein weiterer Meilenstein für Wolters Kluwer war die Aufnahme in den EuroStoxx 50 im Dezember 2023. Dieser Schritt unterstreicht die Bedeutung des Unternehmens in der Eurozone und seine Rolle als wichtiger Akteur im Bereich der Informationsdienstleistungen. Die Aufnahme in diesen Leitindex spiegelt das Vertrauen der Märkte in die langfristige Wachstumsstrategie von Wolters Kluwer wider.
Die Zukunftsaussichten des Unternehmens bleiben positiv, da es weiterhin in die Entwicklung neuer Cloud-basierter Lösungen investiert. Diese Investitionen sollen nicht nur das bestehende Produktportfolio erweitern, sondern auch neue Marktsegmente erschließen. Wolters Kluwer plant, seine Position als führender Anbieter von Informationsdienstleistungen weiter auszubauen und gleichzeitig die Gewinnmargen zu verbessern.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von Wolters Kluwer, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um von den Trends in der Digitalisierung und der zunehmenden Nachfrage nach Cloud-Lösungen zu profitieren. Mit einer klaren strategischen Ausrichtung und einem starken Fokus auf Innovation ist Wolters Kluwer bereit, auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wolters Kluwer setzt auf Cloud-Software und steigert Umsatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wolters Kluwer setzt auf Cloud-Software und steigert Umsatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wolters Kluwer setzt auf Cloud-Software und steigert Umsatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!