FRANKFURT AM MAIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Brockhaus Technologies AG hat im ersten Quartal 2025 vorläufige Umsatzerlöse von 42,4 Millionen Euro erzielt, was einem organischen Wachstum von 7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser positiven Entwicklung zeigt sich ein deutlicher Rückgang des bereinigten EBITDA, das von 11,4 Millionen Euro im Vorjahr auf 2,4 Millionen Euro gesunken ist.
Die Brockhaus Technologies AG, ein bedeutender Akteur im Bereich der Technologieentwicklung, hat kürzlich ihre vorläufigen Ergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben. Mit einem Umsatz von 42,4 Millionen Euro konnte das Unternehmen ein organisches Wachstum von 7% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Nachfrage nach den Lösungen des Unternehmens, insbesondere im Bereich der HR Benefit & Mobility Platform.
Das Segment HR Benefit & Mobility Platform, zu dem unter anderem Bikeleasing, Probonio und Bike2Future gehören, trug maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Die Umsätze stiegen um 10,9% auf 35,9 Millionen Euro. Ein wesentlicher Treiber war der Anstieg der Umsatzerlöse aus der Verwertung von Fahrrädern am Ende der Leasinglaufzeit. Allerdings ging die Anzahl neu vermittelter Bikes um 20% zurück, was auf einen langsamen Start in das Jahr zurückzuführen ist.
Im Gegensatz dazu verzeichnete das Segment Security Technologies, vertreten durch IHSE, einen Umsatzrückgang von 10,6% auf 6,5 Millionen Euro. Diese Entwicklung ist vor allem auf das niedrigere Umsatzniveau und die fixen Kosten im Bereich Personal- und sonstiger betrieblicher Aufwendungen zurückzuführen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Unternehmen zuversichtlich, dass es im weiteren Jahresverlauf eine Erholung geben wird.
Ein bemerkenswerter Aspekt der aktuellen Geschäftsentwicklung ist die deutlich gesunkene EBITDA-Marge im HR Benefit & Mobility Platform-Segment. Diese fiel von 37,2% im Vorjahr auf 9,4% im ersten Quartal 2025. Hauptursachen sind der gestiegene Anteil der Verwertungserlöse am Gesamtumsatz sowie die saisonal bedingten Preisnachlässe im Winter, die die Rohertragsmarge negativ beeinflussten.
Die Brockhaus Technologies AG steht zudem vor der Herausforderung, die Veröffentlichung ihres Jahres- und Konzernabschlusses zu verschieben. In enger Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer KPMG arbeitet das Unternehmen daran, ausstehende Prüfungshandlungen zeitnah abzuschließen. Ein neuer Termin für die Veröffentlichung wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Die vorläufigen Finanzkennzahlen, die in dieser Mitteilung genannt werden, sind ungeprüft. Die vollständige Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2025 wird am 15. Mai 2025 veröffentlicht. Diese Ergebnisse bieten einen Einblick in die aktuelle Lage des Unternehmens und die Herausforderungen, denen es sich stellen muss, um seine langfristigen Wachstumsziele zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI-Developer (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Brockhaus Technologies AG: Herausforderungen und Chancen im ersten Quartal 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brockhaus Technologies AG: Herausforderungen und Chancen im ersten Quartal 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Brockhaus Technologies AG: Herausforderungen und Chancen im ersten Quartal 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!