LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung der Juli-CPI-Daten in den USA hat die Krypto-Märkte in Aufruhr versetzt. Während die Gesamtinflation leicht unter den Erwartungen lag, sorgte der Anstieg der Kerninflation für Unsicherheit unter den Anlegern.

Die jüngsten Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) aus den USA haben die Krypto-Märkte in Aufruhr versetzt. Während die Gesamtinflation mit einem Anstieg von 2,7 % im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den Erwartungen der Ökonomen lag, sorgte der Anstieg der Kerninflation auf 3,1 % für Besorgnis. Diese Entwicklung stellt die Anleger vor die Frage, ob die US-Notenbank (Fed) im September eine lang erwartete Zinssenkung vornehmen wird.
Ein niedrigerer Zinssatz würde in der Regel risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin begünstigen, die in einem lockereren geldpolitischen Umfeld florieren. Doch die aktuellen Daten machen die Entscheidung der Fed unklarer, was zu Unsicherheit auf den Märkten führt. Krypto-Analysten hatten vorhergesagt, dass ein Wert von 2,8 % oder darunter den Markt ankurbeln könnte, während ein Wert über 3 % zu einem Verkaufsdruck führen könnte.
Fefe Demeny, eine bekannte Meinungsmacherin im Krypto-Bereich, erklärte, dass eine kühlere Inflation eine Zinssenkung im September bestätigen würde. Benjamin Cowen, ein weiterer führender Krypto-Analyst, bezeichnete 2,9 % als neutral, warnte jedoch, dass ein höherer Wert negative Reaktionen auf den Märkten hervorrufen könnte. Die Analysten der Krypto-Derivatebörse Bitunix sehen ein Szenario, in dem Bitcoin unter 117.000 US-Dollar fallen könnte, was eine tiefere Korrektur bedeuten würde.
Gleichzeitig berichten Analysten der Kryptowährungs-Handelsplattform Bitfinex, dass Bitcoin sich von seinem August-Tief von 112.000 US-Dollar auf den Bereich von 115.800 US-Dollar erholt hat, dank eines Zuflusses von 769 Millionen US-Dollar in ETFs über drei Sitzungen. Der Markt sei noch “warm, aber nicht überhitzt”, da 70 % der kurzfristigen Inhaber weiterhin Gewinne erzielen und die Gewinnmitnahmen sich verlangsamen.
Vor der Veröffentlichung der Daten wurde Bitcoin bei 118.468,96 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 1,76 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen sank im gleichen Zeitraum um 11,97 %. Kurz nach der Veröffentlichung der CPI-Daten verzeichnete Bitcoin einen Preisanstieg von 1 % und wurde laut Kraken bei 119.110,83 US-Dollar gehandelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

AI Engagement Manager

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt unter Druck: Juli-CPI-Daten sorgen für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt unter Druck: Juli-CPI-Daten sorgen für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt unter Druck: Juli-CPI-Daten sorgen für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!