LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse von Langlebigkeitsexperten legen nahe, dass der übermäßige Konsum von tierischem Protein die Gesundheit beeinträchtigen kann. Während viele Menschen glauben, dass eine proteinreiche Ernährung der Schlüssel zu einem langen Leben ist, zeigen Studien, dass dies nicht immer der Fall ist. Besonders der hohe Konsum von Fleisch, Eiern und Milchprodukten könnte das Risiko für chronische Krankheiten erhöhen.

Die Vorstellung, dass eine proteinreiche Ernährung der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben ist, wird zunehmend hinterfragt. Experten warnen davor, dass der übermäßige Konsum von tierischem Protein, wie es in Fleisch, Eiern und Milchprodukten vorkommt, tatsächlich gesundheitsschädlich sein kann. Diese Lebensmittel enthalten Verbindungen wie Advanced Glycation End Products (AGEs) und Trimethylamin-N-oxid (TMAO), die mit einer beschleunigten Alterung und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.
AGEs entstehen, wenn Proteine oder Fette mit Zucker im Blutkreislauf reagieren. Besonders in gegrillten, gebratenen oder gerösteten tierischen Lebensmitteln sind diese Verbindungen in hoher Konzentration vorhanden. Studien zeigen, dass AGEs im Gewebe akkumulieren und zu oxidativem Stress und Entzündungen führen können, was die Alterung beschleunigt und das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes und Alzheimer erhöht.
Ein weiteres Problem stellt TMAO dar, das mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Atherosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall in Verbindung gebracht wird. TMAO fördert die Cholesterinansammlung in den Arterien und beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, dieses zu entfernen, was zu Entzündungen und weiteren Schäden am Herz-Kreislauf-System führt.
Um die negativen Auswirkungen einer proteinreichen Ernährung zu vermeiden, empfehlen Experten, den Fokus auf pflanzliche Proteine zu legen. Lebensmittel wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Soja, Nüsse und Samen sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und Nährstoffen, die das Herz gesund halten, Entzündungen reduzieren und das Risiko für chronische Krankheiten senken. Der regelmäßige Verzehr von Fisch, der ebenfalls als gesunde Proteinquelle gilt, kann das Risiko eines vorzeitigen Todes um 12 % senken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum zu viel tierisches Protein Ihrer Gesundheit schaden kann" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum zu viel tierisches Protein Ihrer Gesundheit schaden kann" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum zu viel tierisches Protein Ihrer Gesundheit schaden kann« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!