MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Knorr-Bremse, ein führender Anbieter von Bremssystemen, hat trotz eines schwächeren Starts ins Jahr seine Prognose für 2025 bestätigt. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 8,1 und 8,4 Milliarden Euro und eine operative EBIT-Marge von 12,5 bis 13,5 Prozent.
Knorr-Bremse, ein weltweit führender Hersteller von Bremssystemen, hat seine Jahresprognose trotz eines etwas schwächeren Starts ins Jahr 2025 bekräftigt. Das Unternehmen, das für seine innovativen Lösungen im Bereich der Schienen- und Nutzfahrzeugtechnik bekannt ist, erwartet für das Gesamtjahr einen Umsatz zwischen 8,1 und 8,4 Milliarden Euro. Die operative EBIT-Marge soll zwischen 12,5 und 13,5 Prozent liegen, was das Vertrauen des Unternehmens in seine langfristige Strategie unterstreicht.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Knorr-Bremse einen leichten Umsatzrückgang auf 1,96 Milliarden Euro, was geringfügig unter dem Niveau des Vorjahres liegt. Das EBIT sank um 2 Millionen auf 236 Millionen Euro, während die Marge mit 12,1 Prozent auf dem Vorjahresniveau blieb. Trotz dieser Rückgänge zeigt sich das Unternehmen optimistisch, was die zukünftige Entwicklung betrifft.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Optimismus ist der gestiegene Auftragseingang, der von 2,11 Milliarden Euro im Vorjahr auf 2,38 Milliarden Euro anstieg. Besonders die Sparte Rail profitierte von einer starken Nachfrage in Asien und Nordamerika. Diese Regionen haben sich als Wachstumszentren für die Schienenverkehrstechnologie etabliert, was Knorr-Bremse neue Marktchancen eröffnet.
Die positive Entwicklung in Asien und Nordamerika spiegelt die globale Strategie von Knorr-Bremse wider, die auf eine Diversifizierung der Märkte und eine Stärkung der internationalen Präsenz abzielt. Insbesondere in Asien, wo die Urbanisierung und der Ausbau der Infrastruktur voranschreiten, sieht das Unternehmen großes Potenzial für seine Produkte und Dienstleistungen.
Knorr-Bremse setzt auf Innovation und technologische Fortschritte, um seine Marktposition zu festigen. Die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung ist ein zentraler Bestandteil dieser Strategie. Durch die Einführung neuer Technologien und die Optimierung bestehender Systeme will das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern.
Die Herausforderungen, die sich aus den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen ergeben, sieht Knorr-Bremse als Ansporn, seine Effizienz zu verbessern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Die Bestätigung der Jahresprognose zeigt, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist, um den kommenden Herausforderungen zu begegnen und seine Wachstumsziele zu erreichen.
Insgesamt bleibt Knorr-Bremse zuversichtlich, dass die strategischen Maßnahmen und die Fokussierung auf Kernmärkte und -technologien das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen werden. Die starke Nachfrage in den internationalen Märkten und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktpalette sind dabei entscheidende Faktoren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager / Experte für Künstliche Intelligenz KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Knorr-Bremse bestätigt Jahresprognose trotz schwachem Start" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Knorr-Bremse bestätigt Jahresprognose trotz schwachem Start" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Knorr-Bremse bestätigt Jahresprognose trotz schwachem Start« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!