MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens Energy hat kürzlich beeindruckende Geschäftszahlen präsentiert, die trotz der aktuellen US-Zollpolitik einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und Gewinn zeigen.

Siemens Energy hat kürzlich seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres veröffentlicht und dabei einen signifikanten Anstieg bei Umsatz und Gewinn verzeichnet. Trotz der aktuellen Herausforderungen durch die US-Zollpolitik erwartet das Unternehmen nur begrenzte Auswirkungen auf seine Geschäfte. Für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres rechnet Siemens Energy mit einer direkten Belastung von bis zu einem hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.
Der Konzern konnte dank eines starken Gas- und Netztechnikgeschäfts seine Umsätze auf vergleichbarer Basis um rund ein Fünftel auf etwa zehn Milliarden Euro steigern. Der Gewinn nach Steuern stieg auf 501 Millionen Euro, was ein Vielfaches des Vorjahreswertes von 108 Millionen Euro darstellt. Diese positiven Ergebnisse spiegeln die steigende Nachfrage nach Strom wider, die zu einem außergewöhnlich starken Quartal und ersten Halbjahr geführt hat.
Siemens Energy hat seine Prognose bereits angehoben und blickt auf volle Auftragsbücher. Konzernchef Christian Bruch betonte, dass der verbesserte Ausblick sowohl die Zuversicht in die anhaltenden Marktchancen als auch die hervorragende Projektabwicklung widerspiegelt. Die Nachfrage nach Strom bleibt auf breiter Basis hoch, insbesondere im Bereich Gas-Dienstleistungen und Netz-Technologie.
Die Aktien von Siemens Energy reagierten positiv auf die beruhigenden Aussagen zu den Auswirkungen der US-Zölle und die gut aufgenommenen Quartalszahlen. Auf XETRA stiegen die Aktien zeitweise um 2,99 Prozent auf 73,10 Euro, wobei ein neues Rekordhoch von 73,88 Euro erreicht wurde. Seit Jahresbeginn verzeichnen die Aktien einen Zuwachs von 46 Prozent und gehören damit zu den größten Gewinnern im deutschen Leitindex.
Analysten, wie Nicholas Green von Bernstein Research, kommentierten, dass die gute Nachfrage zu einem besseren freien Barmittelfluss führt. Die solide Auftragslage und die starke Nachfrage nach Strom bieten Siemens Energy eine vielversprechende Zukunftsperspektive. Die Marktchancen bleiben vielversprechend, und das Unternehmen ist gut positioniert, um von den anhaltenden Trends in der Energietechnik zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Software Engineer (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens Energy: Umsatzsprung trotz US-Zöllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens Energy: Umsatzsprung trotz US-Zöllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens Energy: Umsatzsprung trotz US-Zöllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!