FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht, was die Frage aufwirft, ob der derzeitige Optimismus am deutschen Aktienmarkt gerechtfertigt ist. Trotz der Unsicherheiten, die durch die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurden, bleibt die Stimmung unter den Anlegern positiv.

Der deutsche Leitindex DAX hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht, was die Frage aufwirft, ob der derzeitige Optimismus am deutschen Aktienmarkt gerechtfertigt ist. Trotz der Unsicherheiten, die durch die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurden, bleibt die Stimmung unter den Anlegern positiv. Claudia Windt von der Landesbank Hessen-Thüringen kommentierte, dass die Börsenampeln weiterhin auf grün stehen und Anleger zugreifen, um nichts zu verpassen.

Ein wesentlicher Faktor für die positive Stimmung war die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Großbritannien, die für Erleichterung sorgte. Anleger hoffen, dass Trump seinem Ruf als Dealmaker gerecht wird und weitere Konflikte beigelegt werden. Allerdings warnt Thomas Altmann von QC Partners, dass die Verhandlungen mit China und der Europäischen Union deutlich komplexer werden könnten.

Analysten wie Sören Hettler von der DZ Bank mahnen zur Vorsicht. Während die akute Panik im April unbegründet war, sei übertriebener Optimismus hinsichtlich Trumps zukünftiger Handelspolitik ebenfalls nicht angebracht. Jürgen Molnar von Robomarkets resümiert, dass die Stimmung an der Börse fast zu gut sei, und es schwer vorstellbar sei, dass Trump ohne größere Störfeuer zu den nächsten Deals schreitet.

Spannend wird das Wochenende mit ersten hochrangigen Gesprächen im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Trump erklärte, dass Zölle auf chinesische Waren in Höhe von 80 Prozent richtig erschienen, was weiterhin ein großes Handelshemmnis darstellt. US-Finanzminister Bessent wird die Gespräche mit dem chinesischen Vize-Ministerpräsidenten He Lifeng führen.

Andreas Lipkow, ein Marktbeobachter, weist darauf hin, dass Investoren so sehr auf eine Einigung im Handelsstreit hoffen, dass sie andere Risiken ausblenden. Der DAX zeigt sich widerstandsfähig gegenüber negativen Prognosen, was angesichts der fragilen Themenwelt bemerkenswert ist.

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sieht die absehbare Abschwächung der US-Wirtschaft nicht adäquat in den Kursen berücksichtigt. Die LBBW-Experten raten zu Zurückhaltung bei Aktien, da der neue Politikstil Washingtons viel Porzellan zerschlagen hat und die Weltwirtschaft in eine schlechtere Lage gebracht hat.

Am Dienstag werden US-Verbraucherpreisdaten für April erwartet, die weitere Hinweise auf den Zustand der US-Wirtschaft geben könnten. Robert Greil von der Privatbank Merck Finck rechnet nicht mit einem spürbaren Rückgang der Inflation, was ein Risiko für das US-Wachstum darstellt.

In Deutschland liegt der Fokus auf den ZEW-Konjunkturerwartungen für Mai. Der historische Fehlstart bei der Kanzlerwahl von Friedrich Merz (CDU) könnte sich wirtschaftspsychologisch positiv auswirken, wenn die neue Regierung die geringen Erwartungen übertrifft.

Im Verlauf der Woche stehen zahlreiche DAX-Konzerne mit Quartalszahlen im Rampenlicht, darunter Bayer, Allianz, Deutsche Telekom, Merck und Siemens. Trotz starker Entwicklungen bleibt die Unsicherheit hoch, und die Ausblicke sind verhaltener.

Längerfristig sieht Jochen Stanzl von CMC Markets viel Potenzial für DAX-Aktien. Expansive Fiskalprogramme und die schrittweise Normalisierung der Geldpolitik könnten Umsätze und Gewinne der DAX-Konzerne befeuern.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DAX trotzt Risiken: Optimismus am deutschen Aktienmarkt
DAX trotzt Risiken: Optimismus am deutschen Aktienmarkt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DAX trotzt Risiken: Optimismus am deutschen Aktienmarkt".
Stichwörter Aktienmarkt China DAX Handelspolitik Inflation USA Wirtschaft Zollstreit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX trotzt Risiken: Optimismus am deutschen Aktienmarkt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX trotzt Risiken: Optimismus am deutschen Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX trotzt Risiken: Optimismus am deutschen Aktienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    313 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs