SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ripple hat mit seiner jüngsten Akquisition von Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar erneut für Aufsehen gesorgt. Diese strategische Übernahme ist Teil eines umfassenderen Plans, der an die aggressive Investitionsstrategie von SoftBank erinnert.
Ripple hat in den letzten Jahren eine Reihe von Akquisitionen getätigt, um wichtige Transaktionswege zu kontrollieren und diese über XRP und seine Stablecoin Ripple USD (RLUSD) zu leiten. Diese Strategie zieht Vergleiche mit dem japanischen Investmentriesen SoftBank nach sich. Die Übernahme von Hidden Road am 8. April für 1,25 Milliarden US-Dollar ermöglicht es Ripple, RLUSD als Sicherheit in den Prime-Brokerage-Produkten des Unternehmens zu nutzen. Hidden Road wird zudem seine Nachhandelsoperationen auf das XRP Ledger migrieren, die Blockchain, die die Kryptowährung XRP und mehrere institutionelle Dienstleistungen von Ripple unterstützt.
Der Gründer und CEO des Omni Network, Austin King, kennt Ripples Strategie aus erster Hand. Er verkaufte sein Startup Strata Labs 2019 an Ripple und beschreibt den Ansatz als eine „SoftBank-ähnliche“ Akquisitionsstrategie. Anstatt wie Google oder Meta (ehemals Facebook) auf interne Entwicklungen zu setzen, baute SoftBank sein Imperium durch aggressive Investitionen, Joint Ventures und Übernahmen auf. Ripple scheint einem ähnlichen Spielbuch zu folgen, doch nicht jeder ist überzeugt, dass der Vergleich zutrifft.
Die SoftBank-Strategie wurde durch zwei bedeutende Deals bekannt: eine frühe Investition in Yahoo und die legendäre 20-Millionen-Dollar-Wette auf Alibaba, die sich bei Alibabas Börsengang 2014 auf 60 Milliarden Dollar vervielfachte. SoftBank recycelte seine Erträge in frisches Kapital, Exits und ein weitreichendes Ökosystem. Dazu gehörte der 20-Milliarden-Dollar-Einstieg in den US-Telekommunikationsmarkt über Sprint und Halbleiter durch die 31-Milliarden-Dollar-Übernahme des britischen Unternehmens ARM.
Ripple verfolgt eine ähnliche Strategie, die sich auf Finanzdienstleistungen konzentriert. Anstatt auf Venture-Wetten auf Yahoo und Alibaba zu setzen, ist es XRP, das diese Strategie ermöglicht. Mit einer breiten Abdeckung konnte SoftBank Synergien über das gesamte Portfolio seiner Unternehmen schaffen. Ripple hingegen nutzt seine Vermögenswerte, um Infrastruktur zu erwerben, was wiederum die Nutzung dieser Vermögenswerte antreibt.
Die jüngsten Akquisitionen von Ripple zeigen, dass das Unternehmen bereit ist, hochriskante Übernahmen zu tätigen, einschließlich Versuchen, Stablecoin-Rivalen zu absorbieren. Ripple hat kürzlich ein Gebot von 4 bis 5 Milliarden Dollar abgegeben, um Circle zu übernehmen, das jedoch als zu niedrig abgelehnt wurde. Diese Schritte zeigen, dass Ripple bereit ist, in den Wettbewerb mit etablierten Stablecoins wie USDC und PayPal USD einzutreten.
Die regulatorische Landschaft in den USA verändert sich, was den Weg für Krypto-Unternehmen ebnet, zu skalieren. Ripple selbst verbrachte Jahre in einem Rechtsstreit mit der SEC, der im Mai 2023 mit einer Einigung endete. Trotz der Herausforderungen bleibt Ripple optimistisch und plant, seine Akquisitionsstrategie fortzusetzen, um seine Position im Finanzsektor weiter zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager / Experte für Künstliche Intelligenz KI (m/w/d)

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple verfolgt SoftBank-ähnliche Strategie im Finanzsektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple verfolgt SoftBank-ähnliche Strategie im Finanzsektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple verfolgt SoftBank-ähnliche Strategie im Finanzsektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!