PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die chinesische Regierung fordert von Technologieunternehmen wie Alibaba und ByteDance eine Rechtfertigung für den Kauf von NVIDIAs H20-KI-Chips. Dies erschwert die Geschäfte des US-Chipherstellers in China, nachdem eine Exportvereinbarung mit der Trump-Administration getroffen wurde.

Die chinesische Regierung hat begonnen, von führenden Technologieunternehmen wie Alibaba und ByteDance eine detaillierte Erklärung für ihre Bestellungen der H20-KI-Chips von NVIDIA zu verlangen. Diese Maßnahme folgt auf eine kürzlich getroffene Exportvereinbarung mit den USA, die den Verkauf dieser Chips in China regelt. Die betroffenen Unternehmen müssen nun darlegen, warum sie sich für NVIDIAs Produkte entscheiden, anstatt auf inländische Alternativen zurückzugreifen.
Einige Unternehmen, die zuvor Hauptabnehmer der H20-Chips waren, erwägen nun, ihre Bestellungen zu reduzieren. Diese Entwicklung ist eine direkte Folge der regulatorischen Anfragen, die von Behörden wie dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) gestellt wurden. Ein Betreiber eines chinesischen Rechenzentrums äußerte, dass der Kauf von NVIDIAs Chips zwar nicht verboten sei, jedoch politisch unkorrekt erscheine.
Die chinesischen Regulierungsbehörden haben zudem ihre Bedenken hinsichtlich der Nutzung von NVIDIAs Chips für Regierungs- oder Sicherheitsprojekte verstärkt. Berichten zufolge haben die Behörden Unternehmen davon abgeraten, die H20-Chips für regierungsbezogene Arbeiten einzusetzen. Gleichzeitig fördert Peking verstärkt die Entwicklung und Nutzung heimischer Chip-Alternativen, wobei Unternehmen wie Huawei und Cambricon Marktanteile gewinnen.
NVIDIA steht im Zentrum eines geopolitischen Konflikts zwischen Peking und Washington. Das Unternehmen hat kürzlich zugestimmt, 15 Prozent seiner Einnahmen aus dem Chipverkauf in China an die US-Regierung zu zahlen, um den Verkauf der H20-Chips wieder aufzunehmen. Diese Vereinbarung wurde von US-Sicherheitsexperten kritisiert, die befürchten, dass die Chips das chinesische Militär stärken könnten.
Die Zukunft von NVIDIAs Geschäften in China bleibt ungewiss, da die chinesische Regierung weiterhin auf die Förderung inländischer Technologien setzt. Analysten erwarten, dass NVIDIAs Marktanteil in China von 66 Prozent im Jahr 2024 auf 55 Prozent in diesem Jahr sinken wird. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Chipindustrie haben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Regulierung erschwert NVIDIAs Chip-Verkäufe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Regulierung erschwert NVIDIAs Chip-Verkäufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Regulierung erschwert NVIDIAs Chip-Verkäufe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!