DITZINGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Maschinenbauer Trumpf sieht sich aufgrund der anhaltenden globalen Konjunkturschwäche gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Fast 1.400 Mitarbeiter verzichten derzeit auf einen Teil ihres Gehalts, um das Unternehmen in dieser schwierigen Phase zu unterstützen.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen der Maschinenbauer Trumpf konfrontiert ist, haben zu einer bemerkenswerten Reaktion der Belegschaft geführt. Fast 1.400 Mitarbeiter verzichten aktuell auf einen Teil ihres Gehalts. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Sparprogramms, das auf die schwächelnde Konjunktur reagiert. Am Stammsitz in Ditzingen bei Stuttgart gilt für 2.750 der mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit September eine Tarifvereinbarung, die eine Arbeitszeitreduktion von zehn Prozent bei entsprechend weniger Gehalt vorsieht. Im Gegenzug wird ihnen eine Beschäftigungssicherung bis Jahresende garantiert.
Die Entscheidung, auf Gehalt zu verzichten, ist jedoch nur ein Teil der Strategie von Trumpf, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Das Unternehmen hat angekündigt, weltweit rund 1.000 Stellen abzubauen, davon etwa 430 am Stammsitz in Ditzingen und an weiteren Standorten wie Gerlingen, Leonberg-Höfingen und Hettingen. Diese Maßnahmen sind notwendig, da sich Trumpf der seit fast zwei Jahren anhaltenden globalen Konjunkturschwäche nicht entziehen kann.
Trumpf, ein Spezialist für Werkzeugmaschinen und Laser, beliefert unter anderem Industriebetriebe aus der Halbleiterbranche. Doch die schwache Konjunktur hat dazu geführt, dass zahlreiche Kunden ihre Investitionen zurückhalten. Dies spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen wider: Im Geschäftsjahr 2023/24 sank der Gewinn vor Zinsen und Steuern um 18,6 Prozent auf gut 500 Millionen Euro, während der Umsatz um 3,6 Prozent auf rund 5,2 Milliarden Euro zurückging. Der Auftragseingang fiel um 10 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro.
Um den Herausforderungen zu begegnen, setzt Trumpf auf verschiedene Maßnahmen. Neben den Gehaltsverzichten und dem Stellenabbau werden auch Bauprojekte verschoben sowie Reise- und Beraterkosten gesenkt. Insgesamt sollen im laufenden Geschäftsjahr 250 Millionen Euro eingespart werden. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Restrukturierungsprogramms, das darauf abzielt, die Strukturen des Unternehmens an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.
Die Zukunft von Trumpf hängt stark von der Erholung der globalen Konjunktur ab. Das Unternehmen hofft, dass sich die Nachfrage in den kommenden Jahren stabilisiert und die Investitionsbereitschaft der Kunden wieder zunimmt. Bis dahin bleibt Trumpf auf die Unterstützung seiner Mitarbeiter angewiesen, die mit ihrem Gehaltsverzicht einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Unternehmens leisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumpf-Mitarbeiter verzichten auf Gehalt: Reaktion auf wirtschaftliche Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumpf-Mitarbeiter verzichten auf Gehalt: Reaktion auf wirtschaftliche Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumpf-Mitarbeiter verzichten auf Gehalt: Reaktion auf wirtschaftliche Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!