EMDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der norddeutschen Hafenstadt Emden wird ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Schiffsentsorgung unternommen. Die EWD Benli Recycling GmbH hat als erstes Unternehmen in Deutschland die Genehmigung erhalten, ausgediente Schiffe umweltfreundlich zu recyceln.
In der idyllischen Hafenstadt Emden in Ostfriesland wird ein neues Kapitel in der nachhaltigen Entsorgung aufgeschlagen. Die EWD Benli Recycling GmbH, eine Tochtergesellschaft der Emder Werft und Dock GmbH (EWD), hat als erstes deutsches Unternehmen die offizielle Erlaubnis für das Schiffsrecycling erhalten. Diese wegweisende Entscheidung wurde vom Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg getroffen und zum Ende letzten Aprils bestätigt, wie aus dem niedersächsischen Umweltministerium verlautet.
Auf dem traditionsreichen Gelände der ehemaligen Nordseewerke wird das Schiffsrecycling in Kooperation mit dem Industrieanlagen-Entsorger Relog stattfinden. Im Mittelpunkt steht der nachhaltige Rückbau von unterschiedlichen Schiffstypen, darunter Seeschiffe, Binnenschiffe, Küstenmotorschiffe, Fahrgastschiffe und Fähren. Diese neue Art des umweltfreundlichen Recyclings dient der EWD nicht nur als strategische Erweiterung ihres bisherigen Geschäftsmodells, das sich auf die Reparatur und den Umbau von Schiffen konzentriert.
Co-Geschäftsführer Björn Sommer äußerte seine Zufriedenheit über die neue Geschäftsinitiative und prognostiziert eine steigende Nachfrage in Deutschland, die durch künftige EU-Regulierungen noch weiter befeuert werden könnte. Der Großteil der Schiffsverschrottung findet bisher in Südasien statt, aber auch innerhalb der EU gibt es bereits einige Recycling-Werften.
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer lobte die Möglichkeit des heimischen Schiffsrecyclings und kritisierte mit deutlichen Worten die bisherigen Praktiken des Verschiffens ausgedienter Schiffe nach Südostasien, wo diese unter verheerenden Bedingungen abgebaut wurden. Niedersachsen engagiert sich deshalb schon lange für die lokale Gewinnung von Rohstoffen durch nachhaltige Recycling-Verfahren.
Die Entscheidung, das Schiffsrecycling nach Deutschland zu holen, ist nicht nur ein Schritt in Richtung Umweltschutz, sondern auch ein wirtschaftlicher Vorteil für die Region. Durch die lokale Verarbeitung von Schiffswracks können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden, die sonst verloren gingen. Dies stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern trägt auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei.
Die EWD Benli Recycling GmbH plant, die gewonnenen Erfahrungen und Technologien weiterzuentwickeln und möglicherweise auch auf andere europäische Standorte zu übertragen. Dies könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Implementierung nachhaltiger Recyclingmethoden in der Schifffahrtsindustrie ebnen.
Insgesamt stellt das Projekt in Emden einen wichtigen Meilenstein dar, der nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum globalen Umweltschutz leistet. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und ökologischer Verantwortung könnte als Vorbild für andere Industrien dienen, die ebenfalls nach nachhaltigen Lösungen suchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Umweltfreundliches Schiffsrecycling in Emden: Ein neuer Meilenstein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Umweltfreundliches Schiffsrecycling in Emden: Ein neuer Meilenstein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Umweltfreundliches Schiffsrecycling in Emden: Ein neuer Meilenstein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!