REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Funktion für seinen Copilot in Windows 11 vorgestellt, die es Nutzern ermöglicht, die KI-Anwendung per Sprachbefehl zu aktivieren.

Microsoft hat kürzlich eine neue Funktion für seinen Copilot in Windows 11 eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, die Anwendung per Sprachbefehl zu aktivieren. Diese Funktion, die sich derzeit in der Testphase befindet, erlaubt es den Nutzern, den Befehl „Hey Copilot!“ zu verwenden, um die KI-Anwendung zu starten. Diese Entwicklung folgt dem Trend, den bereits andere Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Alexa gesetzt haben, und ersetzt die mittlerweile eingestellte Cortana.
Um die Funktion nutzen zu können, müssen Windows-Insider die aktualisierte Version der App installieren und die Sprachaktivierung manuell aktivieren. Derzeit wird die Funktion schrittweise weltweit für Tester mit Englisch als Anzeigesprache ausgerollt. Nutzer können überprüfen, ob sie die neueste Version 1.25051.10.0 oder höher installiert haben, um die Sprachsteuerung zu nutzen.
Ein interessantes technisches Detail ist, dass die Sprachaktivierung lokal auf dem Gerät erfolgt. Der „Wake Word Spotter“ nutzt einen 10-Sekunden-Audiopuffer, um den Sprachbefehl zu erkennen, ohne dass Audio-Clips in die Cloud gesendet oder lokal gespeichert werden. Dies bedeutet, dass die Erkennung des Aktivierungswortes auch offline funktioniert, während für die Nutzung der Copilot-Funktionen eine Internetverbindung erforderlich ist, um die Cloud-Verarbeitungsfähigkeiten zu nutzen.
Die Einführung dieser Funktion könnte Microsoft helfen, seine Position im Bereich der Sprachsteuerungstechnologie zu stärken. Während Unternehmen wie Apple und Google bereits seit Jahren ähnliche Funktionen anbieten, könnte Microsoft durch die Integration in Windows 11 einen Wettbewerbsvorteil erzielen, insbesondere in Unternehmensumgebungen, wo Windows weit verbreitet ist.
Die Möglichkeit, Anwendungen per Sprachbefehl zu steuern, bietet nicht nur Komfort, sondern auch neue Möglichkeiten für die Barrierefreiheit. Menschen mit körperlichen Einschränkungen könnten von dieser Technologie besonders profitieren, da sie die Interaktion mit Computern erleichtert.
In der Zukunft könnte Microsoft diese Technologie weiterentwickeln, um eine noch tiefere Integration in das Windows-Ökosystem zu ermöglichen. Dies könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern und neue Standards für Sprachsteuerungstechnologien setzen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft testet neue Sprachfunktion für Copilot in Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft testet neue Sprachfunktion für Copilot in Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft testet neue Sprachfunktion für Copilot in Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!