TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 wirft ein neues Licht auf die Leistungsunterschiede zwischen dem Docked- und Undocked-Modus. Während die Konsole im Docked-Modus beeindruckende technische Spezifikationen aufweist, zeigt sich im mobilen Einsatz ein deutlicher Leistungsabfall.

Die Nintendo Switch 2 steht kurz vor ihrer Markteinführung und verspricht, die Gaming-Welt mit ihrer verbesserten Hardware zu beeindrucken. Doch trotz der Fortschritte in der Technologie bleibt ein signifikanter Leistungsunterschied zwischen dem Docked- und dem Undocked-Modus bestehen. Im Docked-Modus erreicht die GPU der Switch 2 eine Taktfrequenz von 1007 MHz, während sie im mobilen Einsatz auf 561 MHz reduziert wird. Diese Diskrepanz zeigt sich auch in der Speicherbandbreite, die von 102 GB/s im Docked-Modus auf 68 GB/s im Undocked-Modus sinkt.
Ein bemerkenswerter Aspekt der neuen Konsole ist die Verwendung von maßgeschneidertem Silizium, das speziell für Nintendo und mobiles Gaming entwickelt wurde. Diese Entscheidung hebt die Switch 2 von ihrem Vorgänger ab, der auf einem Standard-Nvidia-Tegra-Chip basierte. Die neue Architektur ermöglicht es der Konsole, im Docked-Modus bis zu 3.072 TFLOPs zu erreichen, während sie im mobilen Modus auf 1.71 TFLOPs beschränkt ist. Diese Zahlen verdeutlichen, wie viel Grafikleistung die Spieler im mobilen Modus aufgeben müssen.
Interessanterweise erhöht sich die CPU-Taktfrequenz der Switch 2 im Undocked-Modus auf 1101 MHz, im Vergleich zu 998 MHz im Docked-Modus. Diese Anpassung könnte ein Versuch sein, die geringere Speicherbandbreite im mobilen Einsatz auszugleichen. Digital Foundry spekuliert, dass Nintendo diese Flexibilität nutzen könnte, um in Zukunft die grafische Leistung und die Ladezeiten zu verbessern, ähnlich wie es 2019 bei der ursprünglichen Switch der Fall war.
Ein weiteres Highlight der Switch 2 ist die Einführung eines neuen Dateikomprimierungsmoduls, das das Laden von Spieldaten von der 256 GB großen internen UFS-Speicherkarte und MicroSD Express-Erweiterungskarten ermöglicht, ohne die CPU zu belasten. Diese Funktion könnte die Ladezeiten erheblich verkürzen und die allgemeine Benutzererfahrung verbessern. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Unterstützung für variable Bildwiederholraten auf HDMI-Displays im Docked-Modus derzeit aus.
Die Integration von Game Chat, einer Funktion, die das Streaming von Gameplay und Webcam-Videos von bis zu vier Freunden auf ein einziges System ermöglicht, stellt eine zusätzliche Herausforderung für die Systemressourcen dar. Obwohl Nintendo 25 Prozent der CPU-Kerne und des Gesamtspeichers für Betriebssystemfunktionen reserviert hat, hat Game Chat dennoch einen erheblichen Einfluss auf die Systemleistung. Entwickler erhalten ein Testwerkzeug, das die API-Latenz und L3-Cache-Fehler simuliert, die bei der Nutzung von Game Chat auftreten können.
Die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Switch 2 wird sich letztlich in der Qualität der Spiele zeigen, die auf ihr laufen. Die Gaming-Community erwartet gespannt die Veröffentlichung der Konsole, um die Verbesserungen in der Praxis zu erleben und zu bewerten, wie sich die technischen Spezifikationen in realen Spielszenarien auswirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Engineer (gn)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo Switch 2: Leistungsunterschiede zwischen Docked- und Undocked-Modus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo Switch 2: Leistungsunterschiede zwischen Docked- und Undocked-Modus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo Switch 2: Leistungsunterschiede zwischen Docked- und Undocked-Modus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!