WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die österreichische Innovationsszene zeigt erneut ihre Stärke, indem sie trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Der Wettbewerb ‘Innovator of the Year’ 2025 würdigt die innovativsten Köpfe des Landes in verschiedenen Kategorien, darunter Startups, die mit zukunftsweisenden Ideen und Geschäftsmodellen überzeugen.

Die österreichische Innovationsszene hat in den letzten Monaten eindrucksvoll bewiesen, dass sie trotz herausfordernder wirtschaftlicher Bedingungen über bemerkenswerte Innovationskraft und Ausdauer verfügt. Zahlreiche Innovator:innen haben es geschafft, ihre Unternehmen weiterzuentwickeln und Lösungen zu schaffen, die den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig stärken. In diesem Kontext startet das Medium brutkasten bereits zum fünften Mal den Wettbewerb ‘Innovator of the Year’, um die innovativsten Köpfe des Landes auszuzeichnen.
In der Kategorie ‘Startups’ wurden insgesamt zehn Nominierungen bekannt gegeben. Diese Auswahl basiert auf dem täglichen Austausch mit Gründer:innen und mehreren Jurysitzungen, bei denen die brutkasten-Redaktion eine Shortlist jener erstellt hat, die 2025 besonders hervorgestochen sind. Die nominierten Startups überzeugen mit neuartigen Ideen, zukunftsweisenden Geschäftsmodellen und Produkten, die echtes Innovationspotenzial beweisen.
Unterstützt wird die Kategorie ‘Startups’ von der Österreichischen Notariatskammer. Die Community ist aufgerufen, bis zum 4. November für ihre Favorit:innen abzustimmen. Jede:r User:in hat pro Tag und Kategorie genau eine Stimme, was die Aktivierung der eigenen Community besonders lohnenswert macht. Der oder die Gewinner:in erhält ein brutkasten-Medienpaket im Wert von 4.100 Euro.
Die Sieger:innen aller Kategorien werden am 5. November bei einer feierlichen Award Ceremony im Palais Auersperg im Rahmen von The BOLD Experience gekürt. An diesem Abend wird nicht nur die Innovationsszene Österreichs gefeiert, sondern auch die Preisträger:innen, die mit ihren Ideen und Projekten die Zukunft gestalten.
Zu den nominierten Startups gehört unter anderem Peachies, ein Unternehmen, das von der Niederösterreicherin Rima Suppan mitgegründet wurde und sich auf die Entwicklung hautverträglicher und nachhaltiger Windeln konzentriert. Ein weiteres Beispiel ist EcoNetix, ein Wiener ClimateTech-Startup, das eine datenbasierte Plattform zur Erfassung und Zertifizierung von CO₂-Reduktionsprojekten entwickelt hat.
Auch das Linzer Startup Emmi AI, das KI-gestützte Simulationssoftware für industrielle Anwendungen entwickelt, zählt zu den Nominierten. Diese Technologie berechnet physikalische Prozesse in Echtzeit und soll Entwicklungszyklen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt erheblich verkürzen. Mit solchen innovativen Ansätzen setzen die österreichischen Startups neue Maßstäbe und tragen zur Stärkung der heimischen Wirtschaft bei.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

AI Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Österreichische Startups im Rampenlicht: Innovator of the Year 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Österreichische Startups im Rampenlicht: Innovator of the Year 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Österreichische Startups im Rampenlicht: Innovator of the Year 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!