WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Österreichische Startups erhalten mit GO HONG KONG 2026 die Möglichkeit, den asiatischen Markt zu erschließen. Das Programm bietet Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk und finanzieller Unterstützung, um die Internationalisierung zu fördern. Bewerbungen sind bis zum 12. Oktober 2025 möglich.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Österreichische Startups stehen vor einer vielversprechenden Gelegenheit, den asiatischen Markt zu betreten. Mit dem Programm GO HONG KONG 2026, das vom Global Incubator Network Austria (GIN) organisiert wird, erhalten innovative Tech-Startups die Chance, ihre Internationalisierung in Asien voranzutreiben. Hongkong, als eine der dynamischsten Wirtschaftsmetropolen Asiens, bietet ein ideales Umfeld, um wertvolle Kontakte zu Investor:innen, potenziellen Kund:innen und strategischen Partner:innen zu knüpfen.

Das Programm richtet sich an österreichische Tech-Startups, die mit innovativen Lösungen die Zukunft von Tourismus, Hospitality und Entertainment mitgestalten wollen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 12. Oktober 2025, und die ausgewählten Teams werden vom 13. bis 17. April 2026 nach Hongkong reisen. Dort erwartet sie eine intensive Woche, in der sie tiefe Einblicke in das lokale Ökosystem erhalten und an Workshops teilnehmen, die speziell auf den Markteintritt in Asien zugeschnitten sind.

Ein besonderes Highlight des Programms ist die Break-Out Session nach Macao. Diese Stadt entwickelt sich über ihre Gaming-Tradition hinaus zu einem „World Centre of Tourism and Leisure“ und bietet internationalen Startups Zugang zur boomenden Tourismus- und Freizeitwirtschaft Asiens. Macao und Hongkong bilden zusammen ein starkes Doppel, das ein ideales Testfeld für smarte und nachhaltige Lösungen aus Österreich darstellt.

Um die Teilnehmer:innen optimal vorzubereiten, beginnt das Programm bereits in Österreich. In Wien treffen sich die Gründer:innen zu einem gemeinsamen Kick-off Dinner, bei dem das Programm vorgestellt wird und der Austausch unter den Teams beginnt. Flexible digitale Onboarding-Sessions vermitteln Markteinblicke und helfen den Startups, ihre Strategien auf die Besonderheiten des asiatischen Marktes auszurichten.

Vor Ort in Hongkong erwartet die Startups ein dichtes Programm. Sie nehmen an Workshops teil, die speziell auf den Markteintritt in Asien zugeschnitten sind, und erhalten die Möglichkeit, in individuellen 1:1 Business Meetings direkt mit potenziellen Partner:innen ins Gespräch zu kommen. Besonders spannend ist das VC-Speed-Dating, bei dem die Gründer:innen innerhalb kürzester Zeit Investoren und Business Angels aus der Region kennenlernen.

Neben dem Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk bietet GO HONG KONG 2026 auch handfeste Unterstützung. Jedes teilnehmende Startup erhält einen Reisekostenzuschuss von bis zu 10.000 Euro. Damit wird sichergestellt, dass die Gründer:innen sich voll und ganz auf ihre Geschäftsentwicklung konzentrieren können, ohne dass die finanziellen Hürden zu groß werden.

Die Bedeutung eines solchen Programms lässt sich nicht hoch genug einschätzen. Während viele Startups ihre ersten Erfolge am heimischen Markt feiern, stellt der Schritt in internationale Märkte eine ganz andere Herausforderung dar. Gerade Asien mit seiner Vielfalt an Märkten, Sprachen und Geschäftskulturen verlangt eine gezielte Vorbereitung und die richtigen Kontakte. Genau hier setzt GO HONG KONG an: Es verschafft österreichischen Gründer:innen Zugang zu Entscheidungsträger:innen und Ökosystemen, die ansonsten schwer erreichbar wären.

GO HONG KONG 2026 wird in enger Zusammenarbeit mit dem AußenwirtschaftsCenter Hongkong organisiert und ist Teil der GO-ASIA-Initiative von GIN Austria – einem gemeinsamen Programm der aws und FFG. Ziel ist es, Startups den entscheidenden ersten Schritt in die Internationalisierung zu erleichtern. Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zeigen, dass viele Teams diesen Schritt nutzen, um neue Märkte zu erschließen, Pilotprojekte anzustoßen oder Investoren zu gewinnen. Für manche war die Teilnahme sogar der Beginn einer langfristigen Expansion in Asien.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - GO HONG KONG 2026: Österreichische Startups erobern den asiatischen Markt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


GO HONG KONG 2026: Österreichische Startups erobern den asiatischen Markt
GO HONG KONG 2026: Österreichische Startups erobern den asiatischen Markt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "GO HONG KONG 2026: Österreichische Startups erobern den asiatischen Markt".
Stichwörter Hongkong Internationalisierung österreich Startups Technologie Tourismus
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Prozac: Neue Erkenntnisse zur Flexibilität des Gehirns

Vorheriger Artikel

Spotify widerlegt Gerüchte über Künstlerrechte


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GO HONG KONG 2026: Österreichische Startups erobern den asiatischen Markt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GO HONG KONG 2026: Österreichische Startups erobern den asiatischen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GO HONG KONG 2026: Österreichische Startups erobern den asiatischen Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    372 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs