CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple plant, mit der Einführung von visionOS 3 die Art und Weise, wie Nutzer mit ihrer Technologie interagieren, grundlegend zu verändern. Die neue Version des Betriebssystems für das Vision Pro Headset soll es ermöglichen, Apps allein durch Augenbewegungen zu steuern.
Apple hat mit der Einführung des Vision Pro Headsets bereits neue Maßstäbe in der Technologiebranche gesetzt, insbesondere durch die Integration von Augentracking zur Navigation des Betriebssystems. Nun soll das kommende Update auf visionOS 3 diese Funktionalität erweitern und es Nutzern ermöglichen, Apps allein mit ihren Augen zu scrollen. Diese innovative Steuerungsmethode wird derzeit getestet und könnte die Benutzererfahrung erheblich verbessern.
Die Implementierung dieser Technologie ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer intuitiveren Benutzeroberfläche. Bereits jetzt können Nutzer durch das Ansehen von Objekten und das anschließende Auswählen durch Fingerbewegungen navigieren. Die Erweiterung um die Augensteuerung könnte die Interaktion mit digitalen Inhalten noch natürlicher gestalten. Allerdings bleibt abzuwarten, wie zuverlässig diese Funktion in der Praxis sein wird.
Ein potenzielles Problem könnte die Konsistenz der Funktionalität über verschiedene Apps hinweg sein. Entwickler müssen möglicherweise spezielle Unterstützung für die Augensteuerung in ihre Software integrieren, was zu einer uneinheitlichen Benutzererfahrung führen könnte. Dennoch bietet diese Technologie spannende Möglichkeiten für die Zukunft der App-Entwicklung.
Die Vision Pro, die ab 3.499 US-Dollar erhältlich ist, wird mit dieser neuen Funktionalität noch attraktiver für Entwickler, die innovative Anwendungen für die Plattform schaffen möchten. Apple plant, Entwicklern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um die Augensteuerung in ihre eigenen Apps zu integrieren, was die Plattform für kreative und interaktive Anwendungen öffnen könnte.
Obwohl die Details zur genauen Funktionsweise der Augensteuerung noch unklar sind, ist die Aussicht auf eine solche Technologie faszinierend. Sie könnte nicht nur die Art und Weise verändern, wie wir mit Geräten interagieren, sondern auch neue Standards für Benutzeroberflächen setzen. Die Zuverlässigkeit und Präzision der Augentracking-Technologie wird entscheidend für den Erfolg dieser Funktion sein.
Insgesamt zeigt sich, dass visionOS als Plattform noch in den Kinderschuhen steckt, aber mit Updates wie diesen ein enormes Potenzial für zukünftige Entwicklungen bietet. Die Möglichkeit, Apps allein mit den Augen zu steuern, könnte ein wichtiger Meilenstein in der Evolution von Benutzeroberflächen sein und die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, nachhaltig verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple erweitert visionOS 3 um Augensteuerung für Apps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erweitert visionOS 3 um Augensteuerung für Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple erweitert visionOS 3 um Augensteuerung für Apps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!