MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta, unter der Leitung von CEO Mark Zuckerberg, hat seine Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz neu strukturiert und eine neue Abteilung namens Meta Superintelligence Labs ins Leben gerufen.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, hat seine KI-Strategie neu ausgerichtet, indem es die Meta Superintelligence Labs gegründet hat. Diese neue Abteilung wird von Alexandr Wang geleitet, dem ehemaligen CEO des Datenkennzeichnungs-Startups Scale AI. Wang übernimmt die Rolle des Chief AI Officer und soll die Entwicklung von Maschinen vorantreiben, die in der Lage sind, menschliches Denken zu übertreffen.
Diese strategische Neuausrichtung erfolgt inmitten von Herausforderungen, die durch den Abgang von Führungskräften und die enttäuschende Resonanz auf das neueste Open-Source-Modell Llama 4 entstanden sind. Diese Schwierigkeiten haben Konkurrenten wie Google, OpenAI und das chinesische Unternehmen DeepSeek gestärkt, die im Rennen um die KI-Führerschaft an Boden gewonnen haben.
Mark Zuckerberg hofft, dass die neue Abteilung die Entwicklung der sogenannten Artificial General Intelligence (AGI) beschleunigen wird. Diese Technologie könnte nicht nur neue Einnahmequellen durch die Meta AI-App, Bild-zu-Video-Werkzeuge und intelligente Brillen erschließen, sondern auch die Art und Weise, wie Maschinen menschliches Denken nachvollziehen, revolutionieren.
In den letzten Wochen hat Zuckerberg persönlich eine aggressive Rekrutierungskampagne geleitet, um Talente von Startups wie Safe Superintelligence (SSI) zu gewinnen, das von OpenAI-Mitbegründer Ilya Sutskever gegründet wurde. Er hat potenzielle Mitarbeiter direkt über WhatsApp mit millionenschweren Gehaltspaketen angesprochen.
Meta hat kürzlich 14,3 Milliarden US-Dollar in Scale AI investiert, um seine KI-Initiativen zu stärken. Neben Wang werden auch einige Mitarbeiter von Scale AI sowie Daniel Gross, Mitbegründer und CEO von SSI, Teil der neuen Abteilung sein. Nat Friedman, ehemaliger CEO von GitHub, wird gemeinsam mit Wang die Superintelligence Labs leiten und die Entwicklung von KI-Produkten und angewandter Forschung vorantreiben.
Zusätzlich hat Meta 11 neue Experten im KI-Bereich eingestellt, darunter Forscher von OpenAI, Anthropic und Google. Zu den neuen Teammitgliedern gehören ehemalige DeepMind-Forscher wie Jack Rae und Pei Sun sowie OpenAI-Alumni wie Jiahui Yu, Shuchao Bi, Shengjia Zhao und Hongyu Ren. Auch Joel Pobar von Anthropic, der zuvor über ein Jahrzehnt bei Meta tätig war, gehört zu den Neuzugängen.
Obwohl Meta mit seiner AGI-Initiative große Ambitionen verfolgt, äußern einige Analysten Bedenken, dass es sich um ein weiteres riskantes Projekt handeln könnte, das kurzfristig keine Rendite bringt. Die Reality Labs-Einheit von Meta hat seit 2020 mehr als 60 Milliarden US-Dollar ausgegeben, mit nur begrenztem Erfolg bei Produkten wie den Ray-Ban-Smartglasses und den Quest-Headsets.
Insgesamt wird erwartet, dass große Technologieunternehmen in diesem Jahr 320 Milliarden US-Dollar in KI investieren. Im Jahr 2024 hat Microsoft 650 Millionen US-Dollar ausgegeben, um den Großteil der Mitarbeiter von Inflection AI, einschließlich Mitbegründer Mustafa Suleyman, zu übernehmen, während Amazon wichtige Talente von Adept abgeworben hat.
Die Erreichung von AGI bleibt jedoch ein schwer fassbares Ziel. Metas Chef-Wissenschaftler für KI, Yann LeCun, hat erklärt, dass die aktuellen Methoden nicht ausreichen werden, um den heiligen Gral der Technologie zu erreichen, während SoftBanks Masayoshi Son den Durchbruch innerhalb eines Jahrzehnts erwartet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für IT-Systeme und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (m / w / d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Leverkusen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta verstärkt KI-Initiative mit Superintelligence Labs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta verstärkt KI-Initiative mit Superintelligence Labs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta verstärkt KI-Initiative mit Superintelligence Labs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!