MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Fitnessriegel, die oft als gesunde Snacks vermarktet werden, gibt es viele Versprechen, die nicht immer gehalten werden. Während Influencer und Hersteller mit beeindruckenden Nährwertangaben werben, zeigt ein genauerer Blick, dass viele dieser Produkte mehr Schein als Sein sind.
Fitnessriegel sind aus den Regalen der Supermärkte und Fitnessstudios nicht mehr wegzudenken. Sie versprechen den ultimativen Muskelaufbau und einen Snack ohne Reue. Doch viele dieser Riegel sind überzuckerte Mogelpackungen, die mehr auf Marketing als auf tatsächlichen Nährwert setzen. Besonders die sogenannten Designer Bars von ESN und More Nutrition stehen in der Kritik. Diese Produkte, die von Influencern als Hochgenuss mit Top-Nährwerten angepriesen werden, entpuppen sich oft als Dessert statt als funktionaler Fitnessriegel.
Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt, dass viele dieser Riegel Kollagen als Proteinquelle nutzen. Kollagen ist jedoch für den Muskelaufbau kaum verwertbar. Die Zutatenliste liest sich oft wie ein Chemiebaukasten: Polydextrose, Sucralose, Maltit und modifizierte Stärke sind nur einige der Bestandteile. Dazu kommen Palmöl und mehrwertige Alkohole, die die Verdauung mehr herausfordern als das nächste Workout.
Der Preis dieser Riegel ist ebenfalls ein Thema. Mit bis zu 2,69 Euro pro Stück sind sie alles andere als günstig. Zudem wiegen sie oft weniger als auf der Verpackung angegeben, was zu weniger Protein und Kalorien führt, aber den Gewinn für die Hersteller steigert. Diese Praxis wird von vielen Konsumenten als Täuschung empfunden, doch die Hersteller schweigen und die Influencer machen weiter Werbung.
Inmitten dieser Kritik hat sich EVO Sports Fuel mit seinen EVOBARs einen Namen gemacht. Diese Riegel verzichten auf Kollagen, Palmöl und zugesetzten Zucker. Stattdessen bieten sie bis zu 23 g hochwertiges Eiweiß und 3 g Leucin pro Riegel. Diese Zusammensetzung unterstützt den Muskelaufbau tatsächlich, ohne auf Marketingtricks zurückzugreifen. EVO zeigt, dass es auch anders geht: weniger Rabattgeschrei, mehr Inhalt.
Die Branche der Fitnessriegel lebt von Inszenierung. Produkte wie der ESN Golden Caramel enthalten mehr Fett als ein Kinderriegel und mehr gesättigte Fettsäuren als ein Snickers. Wer sich bewusst ernähren möchte, sollte auf die Inhaltsstoffe achten und nicht auf die Versprechen der Werbung hereinfallen. Es braucht neue Maßstäbe in der Branche, die mehr auf Biochemie als auf Kollagenmärchen setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Experte KI-Strategie (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Wahrheit hinter Fitnessriegeln: Mehr Schein als Sein?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Wahrheit hinter Fitnessriegeln: Mehr Schein als Sein?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Wahrheit hinter Fitnessriegeln: Mehr Schein als Sein?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!