MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und Japan zeigen unterschiedliche Trends, die sowohl die Arbeitsmärkte als auch die politischen Entscheidungen beeinflussen.
Die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Erwerbstätigkeit in Deutschland im ersten Quartal 2025 leicht zurückgegangen ist. Mit rund 45,8 Millionen Erwerbstätigen sank die Zahl im Vergleich zum Vorquartal um 7.000 Personen. Dies markiert das dritte Quartal in Folge mit einem Rückgang, nachdem bereits im vierten Quartal 2024 ein Rückgang von 12.000 Personen verzeichnet wurde.
Gleichzeitig verzeichnete Deutschland einen Anstieg bei den Firmengründungen. Im ersten Quartal 2025 wurden rund 36.500 neue Betriebe gegründet, was einem Anstieg von 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz des leichten Rückgangs der Erwerbstätigkeit ein gewisser Optimismus in der Wirtschaft besteht, der sich in der Gründung neuer Unternehmen widerspiegelt.
In Japan hingegen schrumpfte die Wirtschaft im ersten Quartal 2025 erstmals seit einem Jahr. Das reale Bruttoinlandsprodukt ging um 0,2 Prozent zurück, was auf die Auswirkungen der US-Handelspolitik zurückgeführt wird. Diese Entwicklung übertraf die Erwartungen von Volkswirten, die ein geringeres Minus prognostiziert hatten. Auf Jahresbasis schrumpfte die japanische Wirtschaft um 0,7 Prozent.
Ein Mitglied des Direktoriums der Bank of Japan, Toyoaki Nakamura, äußerte sich besorgt über die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die japanische Wirtschaft. Er plädierte dafür, die derzeitige Geldpolitik beizubehalten, um den positiven Kreislauf von Einkommen, Ausgaben und Inflation nicht zu gefährden.
In den USA plant die Regierung, in den Handelsgesprächen mit der Europäischen Union die Agrarzölle und weitere Handelshemmnisse zu thematisieren. Diese Gespräche sollen auch die Themen Wirtschaftssicherheit und Digitalisierung umfassen, um ein mögliches Handelsabkommen voranzutreiben.
Präsident Donald Trump hat Apple-CEO Tim Cook aufgefordert, die Produktion des iPhones in die USA zu verlagern. Trump kritisierte die Pläne von Apple, die Endmontage vieler Geräte nach Indien zu verlegen, und forderte eine Rückkehr der Produktion nach Amerika.
Abschließend zeigt sich, dass sowohl in Deutschland als auch in Japan wirtschaftliche Herausforderungen bestehen, die durch politische Entscheidungen und internationale Handelsbeziehungen beeinflusst werden. Die Entwicklungen in beiden Ländern könnten langfristige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Promotion im Bereich Erforschung und Implementierung von Agentic AI-Ansätzen im Requirements Engineering ab Juli 2025

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland und Japan: Ein Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland und Japan: Ein Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland und Japan: Ein Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!