MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neural Therapeutics hat kürzlich ein bedeutendes Patent für die Anwendung von Meskalin zur Behandlung von DSM-5-Störungen erhalten. Diese Entwicklung unterstreicht das Potenzial von Meskalin als innovativen Wirkstoff in der Therapie von Sucht- und psychischen Erkrankungen.
Neural Therapeutics, ein führendes Biotech-Unternehmen im Bereich ethnobotanischer Arzneimittel, hat sein geistiges Eigentumsportfolio durch ein neues Meskalin-Patent erweitert. Diese Errungenschaft hebt das Potenzial von Meskalin als innovativen Wirkstoff für diverse DSM-5-Störungen hervor. Das Unternehmen verfolgt nachhaltige und wissenschaftlich validierte Ansätze, um im Markt für psychische und Suchterkrankungen eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Die Substanz Meskalin, ein psychedelisches Alkaloid aus dem San Pedro Kaktus, wird in verschiedenen Studien als potenzieller Schlüssel in der Behandlung chronischer Suchtmuster und psychischer Leiden wie Depressionen und PTSD gesehen. Dieses natürliche Alkaloid entfaltet seine Wirkung durch 5-HT2A-Serotoninrezeptoren und ist bekannt für seine Fähigkeit, die Bildung neuer neuronaler Verbindungen zu fördern.
Mit der Genehmigung der peruanischen Regierung zur Nutzung des San Pedro Kaktus für Forschungszwecke hat Neural Therapeutics einen weiteren Vorteil in der Entwicklung seiner Therapieansätze. Die neu angemeldeten Patente umfassen die Anwendung von Meskalin in sub-halluzinogenen Dosen zur Behandlung von Sucht- und Angststörungen sowie eine innovative Extraktionstechnologie, die eine höhere Ausbeute und Reinheit des Wirkstoffs garantiert.
Neural Therapeutics plant zudem eine strategische Beteiligung an Hanf.com. Mit ihrer Markteinführung an der Börse Frankfurt im März 2025 positioniert sich das Unternehmen auch auf dem europäischen Markt als angesehener Akteur im Bereich pflanzlicher Medizin. Dies eröffnet vielfältige Wege, das Potenzial natürlicher Produkte in der Gesundheitsbranche zu nutzen und auszubauen.
Die strategische Beteiligung an Hanf.com und die geplante Markteinführung in Europa unterstreichen die Ambitionen von Neural Therapeutics, sich als führender Anbieter im Bereich der pflanzlichen Medizin zu etablieren. Die Kombination aus innovativen Therapieansätzen und strategischen Partnerschaften könnte das Unternehmen in eine starke Position auf dem globalen Markt bringen.
Experten sehen in der Nutzung von Meskalin zur Behandlung von psychischen Erkrankungen und Suchtverhalten einen vielversprechenden Ansatz. Die Fähigkeit von Meskalin, neuronale Verbindungen zu fördern, könnte neue Wege in der Therapie eröffnen und Patienten helfen, langjährige Muster zu durchbrechen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von Neural Therapeutics, wie traditionelle Heilpflanzen in modernen medizinischen Anwendungen integriert werden können. Die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und traditionellen Heilmethoden könnte die Zukunft der Therapie von psychischen Erkrankungen und Suchtverhalten maßgeblich beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neural Therapeutics stärkt seine Position mit neuem Meskalin-Patent" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neural Therapeutics stärkt seine Position mit neuem Meskalin-Patent" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neural Therapeutics stärkt seine Position mit neuem Meskalin-Patent« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!