PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der französische Luxuskonzern LVMH steht vor erheblichen Herausforderungen, da der Aktienkurs in den letzten Monaten stark gefallen ist. Während andere Luxusmarken wie Hermes und Richemont positive Entwicklungen verzeichnen, kämpft LVMH mit einem Rückgang der Nachfrage und strukturellen Problemen.
Der Luxusgigant LVMH, bekannt für seine renommierten Marken wie Louis Vuitton und Moët Hennessy, sieht sich derzeit mit einem signifikanten Rückgang seines Börsenwerts konfrontiert. Innerhalb eines Jahres hat das Unternehmen etwa ein Drittel seines Marktwerts verloren, was es zum größten Sorgenkind des französischen Leitindex CAC 40 macht. Diese Entwicklung erklärt über 70% der relativen Underperformance des CAC 40 im Vergleich zum Stoxx 600.
Im Gegensatz dazu haben andere Luxusmarken wie Hermes und Richemont an Wert gewonnen. Hermes hat LVMH in Bezug auf die Marktkapitalisierung überholt und wird mit höheren Bewertungsmultiplikatoren gehandelt. Diese Verschiebung im Marktwert spiegelt das Vertrauen der Investoren wider, die zunehmend auf Marken mit klarer Pricing-Power setzen.
Ein wesentlicher Faktor für die Schwierigkeiten von LVMH ist der Rückgang der Nachfrage aus China, einem der größten Märkte für Luxusgüter. Hinzu kommen die von der US-Regierung unter Donald Trump verhängten Strafzölle auf europäische Luxusgüter, die den Absatz in den USA beeinträchtigen. Auch in Europa zeigen sich die Konsumenten zurückhaltend, was die Herausforderungen für LVMH weiter verschärft.
Analysten von Morgan Stanley sehen in der gleichzeitigen Schwäche der drei größten Käufergruppen – Chinesen, Amerikaner und Europäer – ein zentrales Risiko, das derzeit rund 75% der Branchennachfrage betrifft. Diese Unsicherheiten haben das Vertrauen in die Konglomeratstruktur von LVMH erschüttert, was sich in einem Rückgang des Indexschwergewichtsanteils im CAC 40 von 10,5% auf 7,2% widerspiegelt.
Während LVMH mit diesen Herausforderungen kämpft, gewinnen andere Luxusmarken wie Burberry und Richemont das Vertrauen der Investoren zurück. Richemont meldete kürzlich einen soliden Umsatzanstieg für das Gesamtjahr, was auf eine bessere Resilienz gegenüber Branchenschwächen hindeutet. Auch Barclays hat die Luxusbranche zuletzt wieder hochgestuft, was das Interesse an gezielten Einzeltiteln verstärkt.
Die soliden Ergebnisse anderer französischer Unternehmen wie EssilorLuxottica und L’Oréal zeigen, dass der Kursverfall von LVMH nicht auf politische Unsicherheiten zurückzuführen ist. Vielmehr scheint es, dass Investoren derzeit Marken mit klarer Pricing-Power wie Hermes oder Ferrari bevorzugen, wie Kevin Thozet von Carmignac betont.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior KI Entwickler (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LVMH kämpft mit Herausforderungen im Luxusmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LVMH kämpft mit Herausforderungen im Luxusmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LVMH kämpft mit Herausforderungen im Luxusmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!