NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für Kryptowährungs-ETFs erlebt derzeit eine spannende Entwicklung. Besonders der kürzlich eingeführte XRP-ETF zieht die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich, obwohl der Kurs der zugrunde liegenden Kryptowährung schwankt.
Der kürzlich eingeführte XRP-ETF, der unter dem Ticker XXRP gehandelt wird, hat seit seiner Genehmigung im April bemerkenswerte Zuflüsse verzeichnet. Trotz eines Rückgangs des XRP-Kurses hat der ETF in der vergangenen Woche seine bisher höchsten Zuflüsse erzielt. Laut Daten von ETF.com konnte der Fonds in dieser Woche 30,4 Millionen US-Dollar an neuen Vermögenswerten verbuchen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 14,1 Millionen US-Dollar der Vorwoche darstellt.
Diese Entwicklung zeigt, dass es auf dem Wall Street-Markt eine erhebliche Nachfrage nach XRP-ETFs gibt. Im Vergleich dazu haben Spot-Ethereum-ETFs seit September nur 2,5 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten hinzugefügt, während der 2X Solana ETF (SOLT) lediglich 30 Millionen US-Dollar verzeichnete. Der SOLT wurde zwei Monate vor dem XXRP ETF eingeführt.
Ein Bericht einer führenden Bank prognostiziert, dass die Solana- und XRP-ETFs im ersten Jahr 15 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen anziehen werden, wobei der Großteil auf den XRP-ETF entfallen soll. Ein wichtiger Meilenstein wird im Juni erwartet, wenn die SEC über den Franklin Templeton XRP ETF entscheiden wird. Es wird erwartet, dass die Genehmigung erneut verzögert wird, bevor sie zusammen mit anderen Anträgen von Unternehmen wie Bitwise und VanEck vor der Frist am 15. Oktober erteilt wird.
Der XXRP ETF unterscheidet sich erheblich von den Spot-XRP-ETFs. Zum einen ist er aufgrund seiner Kostenquote von 1,89% teurer. Im Vergleich dazu liegen die Kostenquoten bestehender ETH- und BTC-ETFs unter 0,50%. Zudem ist der ETF gehebelt, was es den Investoren ermöglicht, das Doppelte der täglichen Renditen von XRP zu erzielen. Beispielsweise fiel der ETF am Freitag um fast 3%, während Ripple (XRP) um 1,5% sank.
Langfristig kann die Performance eines gehebelten ETFs je nach zugrunde liegendem Vermögenswert variieren. Ein Beispiel hierfür ist der gehebelte ProShares UltraPro QQQ ETF, der in den letzten fünf Jahren um 270% gestiegen ist, während der Nasdaq 100 Index im gleichen Zeitraum um 130% zulegte. Der XXRP ETF hat seit seiner Einführung um 58% zugelegt, während der XRP-Kurs um 15% gestiegen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Architekt:in (KI/BI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-ETF verzeichnet Rekordzuflüsse trotz schwankendem Kurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-ETF verzeichnet Rekordzuflüsse trotz schwankendem Kurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-ETF verzeichnet Rekordzuflüsse trotz schwankendem Kurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!