SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Huawei hat mit der Vorstellung der neuen Watch 5 erneut seine Innovationskraft im Bereich der Wearables unter Beweis gestellt. Die Smartwatch, die in zwei Größen erhältlich ist, bietet eine Vielzahl an Funktionen, die sowohl Technikbegeisterte als auch Gesundheitsbewusste ansprechen dürften.

Die Huawei Watch 5 ist in den Größen 42 Millimeter mit Edelstahlgehäuse und 46 Millimeter mit Titangehäuse erhältlich. Beide Modelle sind mit einem runden OLED-Display ausgestattet, das durch gewölbtes Saphirglas geschützt wird. Die Bedienung erfolgt über eine drehbare Krone und eine zusätzliche Taste, ähnlich wie bei der Apple Watch. Diese Designentscheidung unterstreicht Huaweis Bestreben, eine intuitive Nutzererfahrung zu bieten.

Ein Highlight der neuen Watch 5 ist der X-Tap-Sensor, der zwischen Krone und Taste platziert ist. Dieser Sensor kombiniert drei wichtige Messfunktionen: die Erstellung eines EKGs, die PPG-Messung zur Erfassung von Blutgefäßveränderungen und eine Druckerkennung in zehn Stufen. Huawei betont, dass der Sensor optische, elektrische, akustische und mechanische Daten gleichzeitig erfassen kann, was zu präziseren und schnelleren Messungen führen soll. Diese Innovation könnte insbesondere für Nutzer interessant sein, die ihre Gesundheitsdaten kontinuierlich überwachen möchten.

Die Akkulaufzeit der Watch 5 ist ebenfalls bemerkenswert. Im Standardmodus hält das 42-Millimeter-Modell drei Tage, während die 46-Millimeter-Variante viereinhalb Tage durchhält. Bei aktiviertem Always-on-Display reduziert sich die Laufzeit auf zwei beziehungsweise drei Tage. Der Ultra-Stromsparmodus ermöglicht sogar eine Nutzung von bis zu sieben beziehungsweise elf Tagen, wenn die Funktionen eingeschränkt werden. Diese Flexibilität in der Akkulaufzeit könnte für Nutzer, die viel unterwegs sind, ein entscheidender Faktor sein.

Parallel zur Watch 5 hat Huawei auch die Watch Fit 4 Pro vorgestellt, die sich an sportlich orientierte Nutzer richtet. Mit ihrem rechteckigen Format und den Bedienelementen ähnelt sie optisch der Apple Watch Ultra, ist jedoch deutlich schlanker und leichter. Das Gehäuse aus Titanlegierung wiegt nur etwa 30 Gramm, was sie zu einer der leichtesten Smartwatches auf dem Markt macht. Das 1,82 Zoll große OLED-Display erreicht eine beeindruckende Helligkeit von 3.000 Candela pro Quadratmeter, was besonders bei Outdoor-Aktivitäten von Vorteil ist.

Die Watch Fit 4 Pro unterstützt verschiedene Sportmodi, darunter Tauchen und Golf, und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Tagen. Als günstigere Alternative ergänzt die Watch Fit 4 das Sortiment. Sie bietet ähnliche Funktionen und eine vergleichbare Akkulaufzeit, ist jedoch preislich attraktiver. Diese Diversifizierung des Angebots zeigt Huaweis Strategie, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen.

Für die Einrichtung der Uhren ist die Huawei-App erforderlich, die aufgrund des US-Embargos nicht im Google Play Store verfügbar ist. Nutzer müssen die App manuell installieren, was eine gewisse technische Affinität erfordert. Diese Hürde könnte jedoch durch die Kompatibilität der Uhren mit Android, iOS und Huaweis EMUI-System relativiert werden.

Die Preise für die Huawei Watch 5 variieren je nach Größe und Ausführung zwischen 449 und 649 Euro. Die Watch Fit 4 Pro ist für 279 Euro erhältlich, während die Watch Fit 4 für 169 Euro angeboten wird. Diese Preisgestaltung spiegelt Huaweis Positionierung im Premiumsegment wider, während gleichzeitig erschwinglichere Optionen angeboten werden.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Huawei Watch 5: Fortschrittliche Sensorik und lange Akkulaufzeit
Huawei Watch 5: Fortschrittliche Sensorik und lange Akkulaufzeit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Huawei Watch 5: Fortschrittliche Sensorik und lange Akkulaufzeit".
Stichwörter Akku Display Ekg Gesundheit Huawei Oled Sensorik Smartwatch
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Huawei Watch 5: Fortschrittliche Sensorik und lange Akkulaufzeit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Huawei Watch 5: Fortschrittliche Sensorik und lange Akkulaufzeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Huawei Watch 5: Fortschrittliche Sensorik und lange Akkulaufzeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    432 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs