LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wettlauf um die Erschließung von Ressourcen im Weltraum hat begonnen. Unternehmen wie TransAstra und AstroForge arbeiten an Technologien, um wertvolle Metalle und Materialien von Asteroiden zu gewinnen. Während TransAstra auf die Nutzung von Sonnenlicht setzt, plant AstroForge, Edelmetalle zur Erde zurückzubringen. Die sinkenden Kosten für Weltraumstarts eröffnen neue Möglichkeiten für die Raumfahrtindustrie.

Der Wettlauf um die Erschließung von Ressourcen im Weltraum hat begonnen. Unternehmen wie TransAstra und AstroForge arbeiten an Technologien, um wertvolle Metalle und Materialien von Asteroiden zu gewinnen. Während TransAstra auf die Nutzung von Sonnenlicht setzt, plant AstroForge, Edelmetalle zur Erde zurückzubringen. Die sinkenden Kosten für Weltraumstarts eröffnen neue Möglichkeiten für die Raumfahrtindustrie.
TransAstra, unter der Leitung von Joel Sercel, hat sich mit der NASA zusammengetan, um ein Prototyp-System namens MiniBee zu entwickeln. Dieses System nutzt konzentriertes Sonnenlicht, um Ressourcen von Asteroiden zu extrahieren, ein Verfahren, das als Optisches Mining bezeichnet wird. In den letzten Jahren wurden etwa 15.000 potenziell abbaubare Asteroiden identifiziert, und die Kosten für den Start in den niedrigen Erdorbit sind dank wiederverwendbarer Raketen von SpaceX erheblich gesunken.
AstroForge verfolgt einen anderen Ansatz. Das Startup plant, Edelmetalle wie Platin, Palladium und Gold von Asteroiden zur Erde zurückzubringen. Obwohl die erste Mission, Odin, den Kontakt verlor, plant das Unternehmen, im nächsten Jahr mit Vestri auf einem metallischen Asteroiden zu landen. Diese Mission soll den ersten privaten Landeversuch auf einem Himmelskörper außerhalb der planetaren Schwerkraft darstellen.
Die NASA selbst ist nicht direkt in den Asteroidenbergbau involviert, hat jedoch durch ihre Artemis-Missionen und die OSIRIS-REx-Mission Interesse an der Nutzung von Ressourcen im Weltraum gezeigt. Diese Missionen haben gezeigt, dass Asteroiden Materialien enthalten, die für die Erklärung der Entstehung der Erde von Bedeutung sind. Die Möglichkeit, Ressourcen wie Sauerstoff und Wasser direkt im Weltraum zu gewinnen, könnte zukünftige Missionen erheblich erleichtern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Software Architect AI (all genders)

AI Solution Strategist (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asteroidenbergbau: Der neue Goldrausch im Weltraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asteroidenbergbau: Der neue Goldrausch im Weltraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asteroidenbergbau: Der neue Goldrausch im Weltraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!