MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wettstreit um das dünnste Smartphone der Welt hat eine neue Dimension erreicht. Nachdem Samsung sein Galaxy S25 Edge als das bislang dünnste Smartphone des Unternehmens vorgestellt hat, kontert der chinesische Hersteller Honor mit seinem faltbaren Magic V3. Beide Unternehmen setzen auf ultraflache Designs, doch die Ansätze und Philosophien könnten unterschiedlicher nicht sein.
Der Wettkampf um das dünnste Smartphone ist in vollem Gange, und die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass sowohl Samsung als auch Honor entschlossen sind, die Führung in diesem Bereich zu übernehmen. Samsung hat kürzlich das Galaxy S25 Edge vorgestellt, das mit einer Gehäusedicke von nur 5,8 Millimetern als das dünnste Smartphone des Unternehmens gilt. Der Slogan „Mehr als nur schlank“ unterstreicht die Bemühungen, trotz des filigranen Designs keine Kompromisse bei der Ausstattung einzugehen.
Honor hingegen hat mit dem Magic V3 ein faltbares Smartphone im Angebot, das im aufgeklappten Zustand nur 4,35 Millimeter dünn ist. Diese beeindruckende Zahl wird von Honor genutzt, um Samsungs Schlankheitsrekord in Frage zu stellen. Der provokante Slogan „DÜNN ohne Haken“ zielt direkt auf die vermeintlichen Schwächen des Galaxy S25 Edge ab, insbesondere auf die Akkukapazität, die mit 3.900 mAh im Vergleich zum 5.150 mAh starken Akku des Magic V3 geringer ausfällt.
Die Diskussion um die dünnsten Smartphones ist jedoch nicht nur eine Frage der Millimeter. Während Samsung auf ein klassisches „Slab-Phone“-Design setzt, bietet Honor mit seinem Foldable einen innovativen Formfaktor, der im aufgeklappten Zustand seine volle Stärke zeigt. Diese unterschiedlichen Ansätze spiegeln auch die unterschiedlichen Prioritäten der beiden Unternehmen wider: Samsung betont die Balance zwischen Design und Funktionalität, während Honor auf maximale Effizienz und Innovation setzt.
Der Markt für Premium-Smartphones wird zunehmend von solchen technologischen Wettkämpfen geprägt. Verbraucher stehen vor der Wahl zwischen verschiedenen Designphilosophien und technischen Spezifikationen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Während einige Nutzer den größeren Akku und die schlankere Form im aufgeklappten Zustand bevorzugen, könnten andere die klassische Form und die bewährte Technologie von Samsung schätzen.
Die Konkurrenz zwischen Honor und Samsung ist ein Vorgeschmack auf die kommenden Entwicklungen im Jahr 2025. Mit der bevorstehenden Präsentation des Apple iPhone 17 Air wird der Wettbewerb um Innovation, Leistung und Nutzerfokus weiter angeheizt. Die Marken sind bereit, offensiv für ihre Designs und technischen Lösungen zu werben, und der Kampf um die schlankste Silhouette wird zweifellos weitergehen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Markt für Premium-Smartphones nicht nur von technischen Spezifikationen, sondern auch von Designentscheidungen und Markenphilosophien geprägt ist. Die Verbraucher profitieren von dieser Vielfalt, da sie aus einer breiten Palette von Optionen wählen können, die ihren individuellen Vorlieben und Anforderungen entsprechen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Honor und Samsung im Wettstreit um das dünnste Smartphone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Honor und Samsung im Wettstreit um das dünnste Smartphone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Honor und Samsung im Wettstreit um das dünnste Smartphone« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!