GENF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht kurz vor einem bedeutenden Schritt in der globalen Gesundheitspolitik: Die formelle Verabschiedung eines internationalen Pandemievertrags, der den Zugang zu Impfstoffen und Hilfsgütern verbessern soll.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereitet sich darauf vor, einen neuen internationalen Pandemievertrag zu verabschieden, der als Reaktion auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie entwickelt wurde. Ziel dieses Vertrags ist es, die zuvor erlebten Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Hilfsgütern zu überwinden und einen gerechteren Zugang zu Impfstoffen weltweit zu gewährleisten. Die formelle Verabschiedung wird in Kürze erwartet, doch bleiben einige Aspekte weiterhin umstritten.
Ein zentraler Diskussionspunkt ist der Zugang von Impfstoffherstellern zu Krankheitserregern mit Pandemiepotenzial. Hierbei geht es um die Frage, wie diese Hersteller Zugang zu den notwendigen biologischen Materialien erhalten und welche Gegenleistungen sie den betroffenen Ländern bieten müssen. Diese Fragen sind komplex und erfordern weitere Verhandlungen, die voraussichtlich noch mindestens ein Jahr andauern werden.
Die WHO steht zudem unter finanziellem Druck, da die USA, einer der größten Beitragszahler, ihren Austritt angekündigt haben. Dieser Schritt wird Anfang 2026 wirksam und hinterlässt eine erhebliche Budgetlücke, die die Organisation zu Sparmaßnahmen zwingt. Dies könnte die Fähigkeit der WHO beeinträchtigen, ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen und den Pandemievertrag umzusetzen.
Deutschland spielt eine bedeutende Rolle in der WHO, nicht zuletzt durch seine finanzielle Unterstützung. Die neue Gesundheitsministerin, Nina Warken, betont in Gesprächen mit dem WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus die Wichtigkeit der deutschen Beiträge. Deutschland zählt zu den größten Geldgebern der Organisation und unterstützt die Bemühungen, globale Gesundheitskrisen besser zu bewältigen.
Die Verhandlungen über den Pandemievertrag finden in einem geopolitischen Kontext statt, in dem die internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung ist. Die Pandemie hat gezeigt, dass globale Gesundheitsprobleme nur durch gemeinsame Anstrengungen gelöst werden können. Der Vertrag könnte als Modell für zukünftige internationale Abkommen dienen, die darauf abzielen, die Welt besser auf Gesundheitskrisen vorzubereiten.
Experten sind sich einig, dass der Erfolg des Vertrags von der Bereitschaft der Mitgliedsländer abhängt, ihre nationalen Interessen zugunsten eines globalen Gesundheitsziels zurückzustellen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die WHO in der Lage ist, die verbleibenden Differenzen zu überwinden und den Vertrag erfolgreich umzusetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwareentwickler AI (m/w/d)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WHO plant neuen Pandemievertrag zur Verbesserung des Impfstoffzugangs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WHO plant neuen Pandemievertrag zur Verbesserung des Impfstoffzugangs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WHO plant neuen Pandemievertrag zur Verbesserung des Impfstoffzugangs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!