MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige Bewegung ist bekanntlich ein Schlüssel zur Senkung des Sterblichkeitsrisikos, insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch eine neue Studie zeigt, dass Frauen von körperlicher Aktivität mehr profitieren als Männer.
Regelmäßige Bewegung ist ein bewährtes Mittel zur Senkung des Sterblichkeitsrisikos, insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of the American College of Cardiology zeigt jedoch, dass Frauen von körperlicher Aktivität mehr profitieren als Männer. Diese umfassende Untersuchung, die Daten von über 412.000 amerikanischen Erwachsenen im Alter von 27 bis 61 Jahren analysierte, legt nahe, dass Frauen mit weniger Aufwand größere gesundheitliche Vorteile erzielen können.
Die Studie, die Daten aus dem National Health Interview Survey (NHIS) nutzte, ergab, dass Frauen pro Minute moderater bis intensiver Aktivität mehr gesundheitliche Vorteile erzielen als Männer. Dr. Martha Gulati, Co-Autorin der Studie und Direktorin der präventiven Kardiologie am Smidt Heart Institute, betont, dass diese Erkenntnisse Frauen motivieren könnten, regelmäßige Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.
Interessanterweise zeigten die Ergebnisse, dass Frauen, die regelmäßig trainierten, ihr Sterblichkeitsrisiko um bis zu 24% senken konnten, während Männer nur eine Reduktion von 15% erreichten. Besonders bemerkenswert ist, dass Frauen diese Vorteile bereits mit etwa 140 Minuten moderater bis intensiver körperlicher Aktivität pro Woche erzielten, während Männer dafür etwa 300 Minuten benötigten.
Die Untersuchung berücksichtigte auch die Auswirkungen von Krafttraining. Frauen, die mindestens zweimal pro Woche Krafttraining absolvierten, hatten ein um 19% geringeres Sterblichkeitsrisiko im Vergleich zu inaktiven Frauen. Bei Männern lag die Reduktion bei 11%. Diese Unterschiede waren besonders ausgeprägt bei der Betrachtung der kardiovaskulären Gesundheit.
Die Forscher betonen jedoch, dass die Studie auf selbstberichteten Daten basiert, was eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf die Genauigkeit der Angaben mit sich bringt. Zudem wurden nur Freizeitaktivitäten erfasst, nicht jedoch körperliche Betätigungen im Rahmen von Hausarbeiten oder beruflichen Tätigkeiten.
Die Ergebnisse dieser Studie stimmen mit früheren Untersuchungen überein, die ebenfalls darauf hindeuten, dass Frauen von körperlicher Aktivität stärker profitieren als Männer. Experten hoffen, dass diese Erkenntnisse mehr Frauen dazu motivieren, regelmäßige Bewegung in ihren Alltag zu integrieren, um langfristig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

IT-Architekt:in (KI/BI)

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frauen profitieren mehr von Bewegung als Männer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frauen profitieren mehr von Bewegung als Männer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frauen profitieren mehr von Bewegung als Männer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!