MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Tether, der weltweit führende Stablecoin-Emittent, hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem er Deutschland in Bezug auf die US-Staatsanleihen überholt hat. Dies unterstreicht die strategische Bedeutung einer diversifizierten Reservepolitik, die dem Unternehmen hilft, die Volatilität des Kryptowährungsmarktes zu meistern.
Tether, bekannt als der größte Emittent von Stablecoins weltweit, hat kürzlich die beeindruckende Marke von 120 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen überschritten. Damit übertrifft das Unternehmen die 111,4 Milliarden US-Dollar, die Deutschland in diesen sicheren Anlagen hält. Diese Entwicklung zeigt nicht nur die konservative Reserveverwaltungsstrategie von Tether, sondern auch die wachsende Rolle des Unternehmens bei der Verteilung von dollar-denominierter Liquidität in großem Maßstab.
Im Jahr 2024 war Tether der siebtgrößte Käufer von US-Staatsanleihen weltweit, was das Unternehmen vor Länder wie Kanada, Taiwan und Mexiko platzierte. Diese Positionierung verdeutlicht die strategische Bedeutung von Staatsanleihen als Reservevermögen für Tether, insbesondere angesichts der Volatilität auf den Kryptomärkten.
Die Investition in US-Staatsanleihen ist Teil einer breiteren Strategie von Tether, die darauf abzielt, die Stabilität seiner US-Dollar-gebundenen Stablecoin zu gewährleisten. Diese Anleihen gelten als eine der sichersten und liquidesten Investitionen weltweit, was sie zu einer idealen Wahl für Unternehmen macht, die Stabilität in einem volatilen Marktumfeld suchen.
Im ersten Quartal 2025 konnte Tether einen operativen Gewinn von über einer Milliarde US-Dollar aus traditionellen Investitionen verzeichnen. Diese Gewinne wurden maßgeblich durch die starke Performance des US-Staatsanleihenportfolios des Unternehmens erzielt, während die Investitionen in Gold die Volatilität der Kryptomärkte nahezu ausgleichen konnten.
Die regulatorische Klarheit in Bezug auf Stablecoins in den USA könnte zu weiteren Investitionen in Tethers dollar-denominierten Stablecoin führen. Dies würde es dem Unternehmen ermöglichen, seine Reserven weiter zu stärken und seine Position als führender Akteur im Bereich der Stablecoins zu festigen.
Derzeit wartet die Branche auf Fortschritte bei zwei wichtigen Gesetzesvorhaben. Der STABLE Act, der Transparenz und Verantwortlichkeit für Stablecoins fördern soll, hat bereits den Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses passiert. Der GENIUS Act hingegen, der Richtlinien für die Besicherung von Stablecoins festlegen soll, ist ins Stocken geraten.
Die Entwicklungen rund um Tether und die regulatorischen Rahmenbedingungen für Stablecoins könnten weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Experten erwarten, dass eine klare Regulierung das Vertrauen in Stablecoins stärken und deren Akzeptanz weiter erhöhen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer / AIOps (m/w/d)

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tether übertrifft Deutschland bei US-Staatsanleihen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tether übertrifft Deutschland bei US-Staatsanleihen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tether übertrifft Deutschland bei US-Staatsanleihen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!