SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Welt steht vor einer potenziell wegweisenden Veränderung: Anza, ein Unternehmen, das aus Solana Labs hervorgegangen ist, hat ein neues Konsensprotokoll namens Alpenglow vorgeschlagen. Dieses soll die Art und Weise, wie Solana funktioniert, grundlegend verändern.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Anza, ein Unternehmen, das aus Solana Labs hervorgegangen ist, hat kürzlich ein neues Konsensprotokoll namens Alpenglow vorgestellt. Dieses soll die Solana-Blockchain revolutionieren, indem es die Geschwindigkeit und Effizienz der Netzwerkprozesse erheblich steigert. Alpenglow besteht aus zwei Hauptkomponenten: Votor und Rotor. Votor ist für die Verarbeitung von Abstimmungs- und Blockfinalisierungslogik zuständig, während Rotor das bestehende Proof-of-History-Zeitstempelsystem ersetzen soll.

Die Entwickler von Anza behaupten, dass Alpenglow die Latenzzeiten drastisch reduzieren wird. Mit einer angestrebten finalen Latenz von etwa 150 Millisekunden könnte Solana mit der Reaktionsfähigkeit traditioneller Internetinfrastrukturen konkurrieren. Dies könnte Blockchain-Technologie für neue Anwendungsbereiche öffnen, die Echtzeit-Performance erfordern.

Votor soll das bestehende TowerBFT ersetzen und in der Lage sein, Blöcke in einem einzigen Durchgang zu finalisieren, wenn 80 % der Stakeholder teilnehmen. Sollte die Beteiligung nur bei 60 % liegen, sind zwei Durchgänge erforderlich. Diese beiden Abstimmungsmodi laufen parallel, wobei die Finalisierung erfolgt, sobald der schnellere der beiden Wege abgeschlossen ist.

Obwohl Alpenglow erhebliche Verbesserungen verspricht, wird es nicht alle Probleme von Solana lösen. Insbesondere die bekannten Netzwerkausfälle könnten weiterhin auftreten, da Solana derzeit nur einen produktionsreifen Client namens Agave hat. Eine Sicherheitslücke in Agave könnte das gesamte Netzwerk beeinträchtigen. Ein neuer unabhängiger Validator-Client namens Firedancer soll jedoch noch in diesem Jahr auf Solanas Mainnet starten und für mehr Diversifizierung sorgen.

Die Einführung von Alpenglow könnte Solana einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Blockchain-Plattformen verschaffen. Die Fähigkeit, in Echtzeit zu arbeiten, könnte Solana für Unternehmen und Entwickler attraktiver machen, die auf der Suche nach leistungsfähigen und skalierbaren Blockchain-Lösungen sind. Experten sehen hierin eine Chance, Solana als führende Plattform im Bereich der dezentralen Anwendungen zu etablieren.

Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, doch die Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Latenz bleiben bestehen. Solanas Ansatz, diese Probleme durch innovative Konsensmechanismen zu adressieren, könnte als Modell für andere Plattformen dienen. Die Branche wird die Entwicklung von Alpenglow genau beobachten, um zu sehen, ob es die Erwartungen erfüllen kann.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Solana plant bedeutende Protokolländerung mit Alpenglow - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Solana plant bedeutende Protokolländerung mit Alpenglow
Solana plant bedeutende Protokolländerung mit Alpenglow (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Solana plant bedeutende Protokolländerung mit Alpenglow".
Stichwörter Alpenglow Blockchain Crypto Cryptocurrencies Konsensprotokoll Krypto Kryptowährung Rotor Solana Votor
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana plant bedeutende Protokolländerung mit Alpenglow" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana plant bedeutende Protokolländerung mit Alpenglow" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana plant bedeutende Protokolländerung mit Alpenglow« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    334 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs