HONOLULU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Philips und NVIDIA markiert einen bedeutenden Schritt in der medizinischen Bildgebung. Auf dem ISMRM-Kongress in Hawaii wurde eine Partnerschaft angekündigt, die die Magnetresonanztomographie (MRT) durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren soll.

Die strategische Allianz zwischen dem niederländischen Medizintechnikunternehmen Philips und dem Halbleitergiganten NVIDIA verspricht, die MRT-Diagnostik auf ein neues Niveau zu heben. Durch die Integration von KI in die Bildgebung sollen nicht nur die Bildqualität verbessert, sondern auch die Scanzeiten erheblich verkürzt werden. Diese Fortschritte könnten die Effizienz in Kliniken und Radiologiepraxen weltweit steigern.
Im Zentrum der Kooperation steht die Entwicklung eines KI-Basismodells, das auf einem tiefen neuronalen Netzwerk basiert. Dieses Modell wird mit umfangreichen klinischen Datensätzen trainiert, um eine neue Generation von Radiologieanwendungen zu ermöglichen. Ziel ist es, die diagnostischen Arbeitsabläufe zu optimieren und die Genauigkeit bei verschiedenen klinischen Anwendungen zu erhöhen.
Dr. Ioannis Panagiotelis, Geschäftsleiter MRT bei Philips, betont die Vorteile der KI-gestützten Lösungen: „Unsere Technologien ermöglichen bereits eine bessere Versorgung für mehr Menschen.“ Die Partnerschaft mit NVIDIA eröffnet neue Horizonte in der medizinischen Bildgebung, die das Potenzial haben, die Rolle der MRT bei der Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten zu transformieren.
Ein Highlight des neuen KI-Modells ist die automatische Scanplanung, die ohne manuelle Eingriffe auskommt. Diese sogenannte „Zero-Click“-Technologie beschleunigt die Arbeitsabläufe und erhöht den Durchsatz. Zudem bieten interaktive Bildverbesserungsfunktionen wie Rauschunterdrückung und Super-Resolution präzisere Diagnosen.
Philips plant, auf NVIDIAs Vista-3D und MAISI-Technologien aufzubauen, um eine domänenspezifische Anwendung für die Radiologie zu schaffen. Diese Technologien sind speziell für die medizinische 3D-Bildgebung entwickelt und sollen hochwertige synthetische Bilder erzeugen, die auf die besonderen Herausforderungen der MRT-Bildgebung zugeschnitten sind.
Die Integration dieser KI-Lösungen in bestehende MRT-Arbeitsabläufe könnte die Effizienz und Genauigkeit in der medizinischen Bildgebung erheblich steigern. Experten erwarten, dass diese Entwicklungen nicht nur die Diagnose, sondern auch die Behandlung von Krankheiten revolutionieren könnten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Philips und NVIDIA: KI-gestützte Revolution in der MRT-Bildgebung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Philips und NVIDIA: KI-gestützte Revolution in der MRT-Bildgebung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Philips und NVIDIA: KI-gestützte Revolution in der MRT-Bildgebung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!