LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hacker, der im Oktober 2024 einen Angriff auf das DeFi-Protokoll Radiant Capital durchführte, hat die gestohlenen Gelder durch geschickten Ethereum-Handel nahezu verdoppelt.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein Hacker, der hinter dem spektakulären Diebstahl von 53 Millionen US-Dollar aus dem DeFi-Protokoll Radiant Capital im Oktober 2024 steckt, hat durch strategischen Handel mit Ethereum (ETH) den Wert der gestohlenen Gelder auf fast 95 Millionen US-Dollar erhöht. Der Angreifer wandelte die gestohlenen Token zunächst in 21.957 ETH um, die zu diesem Zeitpunkt etwa 53 Millionen US-Dollar wert waren. Anstatt die Bestände sofort zu liquidieren, entschied sich der Hacker, die ETH zu behalten, um von der Preissteigerung zu profitieren.

Die jüngsten Handelsaktivitäten des Hackers zeigen, dass er 9.631 ETH zu einem Durchschnittspreis von 4.562 US-Dollar verkaufte und damit etwa 43,94 Millionen DAI generierte. Anschließend kaufte er 2.109,5 ETH zu einem niedrigeren Preis von 4.096 US-Dollar pro Coin zurück. Diese Strategie ermöglichte es ihm, Gewinne zu sichern und gleichzeitig das Risiko von Marktschwankungen zu minimieren. Der aktuelle Bestand des Hackers umfasst nun 14.436 ETH und 35,29 Millionen DAI, was einen Gewinn von über 41 Millionen US-Dollar auf die ursprünglich gestohlenen Gelder darstellt.

Der Angriff auf Radiant Capital nutzte eine Schwachstelle im Multisignatur-Wallet des Protokolls aus, die durch eine macOS-spezifische Malware namens INLETDRIFT die privaten Schlüssel des Kernteams kompromittierte. Dadurch konnte der Angreifer Token aus den Kreditpools auf Arbitrum und der BNB Chain abziehen. Einige Sicherheitsexperten vermuten, dass die nordkoreanische Hackergruppe AppleJeus hinter dem Angriff steckt, die bekannt dafür ist, Börsen und DeFi-Protokolle ins Visier zu nehmen.

Der Vorfall verdeutlicht die anhaltenden Sicherheitslücken im DeFi-Bereich, insbesondere im Umgang mit Multisignatur-Wallets. Dies ist bereits der zweite große Angriff auf Radiant Capital im Jahr 2024, nachdem es zuvor zu einem Flash-Loan-Angriff in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar gekommen war. Analysten weisen darauf hin, dass der DeFi-Sektor weiterhin erheblichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt ist, wobei allein im Jahr 2025 über 10 Milliarden US-Dollar durch Cyberangriffe verloren gingen.

Der Hacker hat mit seinen Aktionen auch die Aufmerksamkeit auf das breitere Ethereum-Ökosystem gelenkt, das sowohl legale als auch illegale Finanzaktivitäten erleichtert. Die Fähigkeit des Angreifers, von Marktschwankungen zu profitieren, zeigt die tiefe Liquidität und Zugänglichkeit des Ethereum-Netzwerks, das es ihm ermöglicht hat, hochentwickelte Handelsstrategien unbemerkt durchzuführen. Analysten gehen davon aus, dass die nächsten Schritte des Hackers sowohl von der Kryptowährungsgemeinschaft als auch von Sicherheitsforschern genau beobachtet werden, da weitere Bewegungen der Vermögenswerte die Preisdynamik von Ethereum beeinflussen könnten.

Parallel dazu hat Ethereum eine zunehmende institutionelle Akzeptanz erfahren, wobei Unternehmen wie BitMine Immersion Technologies große Ethereum-Bestände anhäufen. BitMine, unter der Leitung des ehemaligen Bitcoin-Miners und Strategen Tom Lee, hat sich als einer der größten ETH-Inhaber positioniert und über 1,174 Millionen ETH im Wert von fast 5,26 Milliarden US-Dollar angesammelt. Lee argumentiert, dass die Nützlichkeit von Ethereum durch Smart Contracts, Staking-Belohnungen und Skalierungslösungen es zu einem vielseitigeren Vermögenswert als Bitcoin macht.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Hacker nutzt Ethereum-Volatilität für massive Gewinne - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Hacker nutzt Ethereum-Volatilität für massive Gewinne
Hacker nutzt Ethereum-Volatilität für massive Gewinne (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hacker nutzt Ethereum-Volatilität für massive Gewinne".
Stichwörter Blockchain Cyberattack Cybersecurity DeFi ETH Ethereum Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Radiant Capital Security
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker nutzt Ethereum-Volatilität für massive Gewinne" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker nutzt Ethereum-Volatilität für massive Gewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker nutzt Ethereum-Volatilität für massive Gewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    256 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs