NÜRNBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat aufgedeckt, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ein weit verbreitetes Problem ist. Die Untersuchung zeigt, dass 20 Prozent der Arbeitnehmer entweder selbst betroffen sind oder Vorfälle in ihrem Umfeld beobachtet haben.

Die Ergebnisse der Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sind alarmierend: 20 Prozent der Arbeitnehmer haben sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz entweder selbst erlebt oder in ihrer Umgebung beobachtet. Besonders betroffen sind Frauen, von denen 24 Prozent solche Vorfälle melden, während es bei Männern 15 Prozent sind. Diese Zahlen basieren auf umfangreichen Befragungen in Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten.
Ein zentrales Problem bleibt, dass viele Vorfälle nicht gemeldet werden. Die Gründe dafür sind oft Scham oder die Angst vor Repressalien. Die Studienautoren betonen die Wichtigkeit, die Erfahrungen der Betroffenen genauer zu betrachten, um das volle Ausmaß des Problems zu erfassen. Besonders besorgniserregend ist, dass etwa 13 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren Fälle sexueller Belästigung verzeichneten.
Die meisten Vorfälle ereignen sich zwischen Mitarbeitern, gefolgt von Belästigungen durch externe Personen wie Kunden oder Patienten. In einem geringeren Prozentsatz waren Führungskräfte involviert. Diese Vorfälle haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und Produktivität, was zu höherer Abwesenheit und Personalfluktuation führt.
Interessanterweise zeigt die Studie, dass Männer in bestimmten Branchen wie dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie der öffentlichen Verwaltung häufiger mit Belästigungen konfrontiert sind als in anderen Sektoren. Zudem gibt es erhebliche Unterschiede im Vertrauen auf betriebliche Gegenmaßnahmen zwischen den Geschlechtern.
Frauen sind skeptischer gegenüber den Reaktionen der Unternehmensleitungen auf Belästigungsvorwürfe. Der Unterschied belief sich auf 7 Prozentpunkte hinsichtlich der Bereitschaft von Führungskräften zur Aufklärung und notwendigen Interventionsmaßnahmen, und auf 14 Prozentpunkte im Vertrauen auf Sanktionen seitens der Geschäftsleitung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

AI Architect (f/m/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Studie zeigt alarmierende Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studie zeigt alarmierende Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Studie zeigt alarmierende Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!